Gleich direkt:

Hauptinhalt:

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf

Copyright Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach

04. September 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf feierte am Samstag, 30. August, ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Dankesmesse und einem anschließenden Festakt. Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus Lanzendorf statt und lockte zahlreiche Fest- und Ehrengäste an.

Wetterkapriolen meisterhaft bewältigt:
Kurz nach Beginn der Feierlichkeiten setzte leider Regen ein, der die Organisatoren vor eine spontane Herausforderung stellte. Doch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lanzendorf bewiesen einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und schnelle Reaktionsfähigkeit: In kürzester Zeit wurden Partyzelte aufgestellt, um den Fest- und Ehrengästen Schutz vor dem Unwetter zu bieten.

Angepasstes Programm bei strahlendem Gemeinschaftsgeist:
Aufgrund der Wetterlage hielten sich die Ehrengäste bei ihren Reden bewusst kurz, was der festlichen Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Der Fokus lag auf dem Wesentlichen: der Würdigung einer 100-jährigen Geschichte des ehrenamtlichen Einsatzes für die Sicherheit der Bevölkerung.

Verdiente Ehrungen:
Im Rahmen des Festaktes wurden folgende Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen:

Für 25 Jahre:
Oberbrandinspektor Vizebürgermeister a.D. Ing. Herbert Ettenauer, Löschmeister Gerhard Schmid und Löschmeister Hermann Weis

Für 40 Jahre:
Verwalter Wolfgang Müller

Für 50 Jahre:
Löschmeister Gerhard Körbl und Löschmeister Martin Schiller

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Brandinspektor Benedikt Müller

Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Löschmeister Michael Gaida und Verwalter Wolfgang Müller

Florianiplakette:
Ortsvorsteher a.D. Bernhard Ranftler, der jahrelang Tischlermeister war.

Ein Jahrhundert im Dienst der Gemeinschaft:
Die Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf kann auf eine stolze 100-jährige Geschichte zurückblicken. Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 steht sie rund um die Uhr für den Schutz von Leben und Eigentum bereit. Generationen von Feuerwehrmitgliedern haben ihren Dienst für die Gemeinschaft geleistet und dabei bewiesen, dass ehrenamtliches Engagement das Rückgrat unserer Gesellschaft bildet.

Die gelungene Feier trotz widriger Wetterbedingungen unterstrich einmal mehr den Zusammenhalt und die Professionalität der Lanzendorfer Wehrleute. Das Jubiläum war nicht nur ein Blick zurück auf eine erfolgreiche Vergangenheit, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft: Die Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf ist bestens aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren zuverlässig für die Sicherheit in der Gemeinde zu sorgen.

Zum Seitenanfang springen