Gleich direkt:

Hauptinhalt:

15 Millionen Euro Investition: Schulwohnhaus der Landesberufsschule feierlich eröffnet

Copyright Johann Hochleitner

Copyright Matthias Hansy

06. Juni 2024

Im Beisein von Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister fand am Dienstag, dem 28. Mai, die offizielle Eröffnung des neuen Schulwohnhauses der Landesberufsschule Mistelbach gemeinsam statt. „15 Millionen Euro wurden hier am Schulstandort Mistelbach im Zuge der Neubauarbeiten des Schülerwohnheims investiert. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern einen schönen Aufenthalt während ihrer Ausbildung“, freute sich Bildungs-Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister. Insgesamt können 240 Schülerinnen oder Schüler untergebracht werden und hier ihre Freizeit sinnvoll verbringen.

Die Lehrlinge sind in Niederösterreich während der Lehrzeit jährlich zehn Wochen, oft weit entfernt vom Wohnort und Firmenstandort, in der Berufsschule. Es müssen daher für die zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter geeignete und leistbare Wohnmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. „Wohnen bedeutet mehr, als einen schlichten Unterschlupf zu haben, Wohnen bedeutet für uns Menschen auch, einen Rückzugsort und einen Bereich zu haben, wo man seine eigene Persönlichkeit leben kann“, meinte Schuldirektor RegR Ing. Franz Pleil bei der Festveranstaltung. Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich begeistert von der Architektur von Heinrich Stixner und den Räumlichkeiten im neuen Schulwohnhaus.

Zum neuen Schulwohnhaus:
Das neue Schülerheim mit einer Kapazität von 220 Betten wurde im unmittelbaren Anschluss an das Schul- und Werkstättengebäude der Landesberufsschule errichtet. Zudem wurden ein großer Speisesaal mit Küche und den zugehörigen Nebenräumen, Räume für Freizeitmöglichkeiten, Zentralgarderobe, Zimmer für den Erzieherdienst und ein Verwaltungsbereich sowie die erforderlichen Funktionsräume und Haustechnikräume gebaut. Die Außenanlagen umfassen eine multifunktionale Sportanlage, PKW-Stellplätze und einen Müllplatz. Das Gebäude wurde barrierefrei ausgeführt und mit einem Aufzug versehen. Die Beheizung erfolgt mittels Fernwärme auf Basis von Biomasse.

In der Grünanlage vor dem Schulwohnhaus steht ein neues Kunstwerk von Künstlerin Anna Vasof im Rahmen der Landesaktion „Kunst im öffentlichen Raum“. Es ist ein überdimensionaler, offener Werkzeugkasten aus Metall mit Bänken als Fächer und soll zum gemeinschaftlichen Austausch bei Gesprächen dienen.

Zum Seitenanfang springen