26. Juni 2025
Viel Engagement für eine nachhaltige Mobilität bewies heuer die BHAK/BHAS Mistelbach bei der vom Klimabündnis Niederösterreich organisierten Radland-Aktion. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften sammelten die Schülerinnen und Schüler seit dem Startschuss zum Frühlingsbeginn auf ihren Alltagswegen knapp 17.600 Radkilometer! Mit der Teilnahme bei der Radaktion verbindet die BHAK effektiv die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sport. Positive Effekte beim Lernen gibt es als Bonus obendrauf.
Unterstützung für die Aktion fand die Schule bei der Stadtgemeinde Mistelbach. Im Rahmen einer Eis-Challenge wurde die aktivste BikeRider Klasse der Schule gesucht – und mit erfrischend-kühlem Eis belohnt. Mit einer Klassenbeteiligung von satten 100 Prozent und knapp 6.000 gesammelten Kilometern radelte sich die 1CK an die Spitze und traf sich Ende Juni zum Eis-Essen mit Stadträtin Monika Mayer, die den fleißigen Schülerinnen und Schülern das Eis sponserte.
Auf das Sahnehäubchen zum Eis musste die Klasse knapp verzichten: 1.000 Euro „Radlgeld“ für die aktivste BikeRider-Klasse Niederösterreichs gingen an die 2IBB der BHAK/BHAS Laa an der Thaya. Bei gleicher Beteiligungsquote gab die Anzahl der gesammelten Radtage den Ausschlag. Verdient hat sich die 1CK damit aber zumindest 100 Euro Radelgeld aus der Early-Bird-Verlosung für die aktivste BikeRider-Klasse der Schule. Bei der BikeRider Schlussverlosung sahnte die Klasse darüber hinaus nochmal 300 Euro für die Klassenkasse ab.
Die Stadtgemeinde Mistelbach zeigt sich begeistert über die vielen geradelten Kilometer: „Jeder einzelne Radkilometer ist ein aktiver Beitrag zur Reduzierung der Emissionen – vielen Dank dafür! Das gesponserte Eis ist nicht nur eine Anerkennung für die engagierte Teilnahme, sondern auch eine Einladung, weiterhin auf das Fahrrad zu setzen und somit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten“, so der Bürgermeister der Klimabündnis-Stadt Erich Stubenvoll.
Für ausreichend Radel-Power sorgte bei der BikeRider-Premiere der BHAK/BHAS Mistelbach die zuständige Pädagogin und stellvertretende Schulleiterin Mag. Astrid Tröstl. „Als Ökolog-Schule ist es uns wichtig, den Schülerinnen und Schülern einen alltagstauglichen Zugang zum Fahrrad aufzuzeigen. Es war eine Freude, zu sehen, wie sich die Jugendlichen gegenseitig motiviert haben. Bei einem Schüler mussten die Eltern vorrübergehend sogar ein Radverbot aussprechen, weil er so eifrig Radkilometer für die Klasse gesammelt hat“, so die Pädagogin.
Über BikeRider:
BikeRider findet im Rahmen der Radland-Kampagne „NÖ radelt“ statt und wird von Klimabündnis Niederösterreich betreut. Gemeinsam sammelten heuer 1.201 Teilnehmende aus 25 Schulen auf ihren Schul- und Freizeitwegen knapp 196.000 Radkilometer. Die Aktion will vor allem Jugendliche ab 14 Jahren für aktive Mobilität mit dem klimatauglichen Drahtesel begeistern. Unter dem Motto „woom2school“ sind aber auch „Juniors“ zum Mitradeln eingeladen. Für alle gibt es attraktive Sachpreise und Geld für die Klassenkassa zu gewinnen.