Gleich direkt:

Hauptinhalt:

2 Millionen Erinnerungen: Topothek als digitale Schatztruhe der Gemeinden

Foto von der Topothek zur Verfügung gestellt

Foto von der Topothek zur Verfügung gestell

Foto von der Topothek zur Verfügung gestellt

18. September 2025

Die Topothek, die österreichische Plattform zur Heimat- und Ortsgeschichte, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: 2.000.000 Einträge wurden von über 3.000 ehrenamtlichen Topothekarinnen und Topothekaren in mehr als 450 Gemeinden in Österreich und darüber hinaus hochgeladen.

Diese digitale Sammlung bewahrt historische Fotos, Videos und Dokumente, die die regionale Identität stärken. Alexander Schatek, Gründer der Topothek, betont die Bedeutung der Plattform: „Nichts ist unwichtig, denn schon oft wurde ein unscheinbares Foto zur unerwarteten Quelle für Nostalgie.

Worum geht es bei einer Topothek:
Eine Topothek ist ein öffentlich zugängliches, digitales Archiv, das durch Ehrenamt betreut und von Gemeinden betrieben wird. Bisher haben Ehrenamtliche in über 700 Gemeinden bereits über 2 Mio.Originale von der Bevölkerung gesammelt, digitalisiert, erschlossen und in die öffentliche Hand  gelegt. Die Inhalte stehen somit frei zur Recherche zur Verfügung.

Die Topothek bildet auch in der Stadtgemeinde Mistelbach eine wichtige Brücke zwischen den Generationen und ermöglicht es Menschen, ihre Wurzeln und kulturellen Highlights zu entdecken. Durch aktive Mitgestaltung und Citizen Science entsteht ein lebendiges Mosaik der kollektiven Erinnerung, das Geschichte für alle erlebbar macht.

Die Topothek schafft eine aktive und lebendige Gemeinschaft, die Geschichte bewahrt und aktiv mitgestaltet. Helfen Sie mit, diesen digitalen Schatz zu bewahren! 

Kontakt:
Topothek
Mag. Alexander Schatek
office@topothek.at
www.topothek.at

office@topothek.at

Zum Seitenanfang springen