13. Juni 2024
Im Sportzentrum in Mistelbach fand am Sonntag, dem 9. Juni, der dritte Familiensporttag statt. Diese Veranstaltung, die vom Mobilfunkanbieter „spusu“, den lokalen Sportvereinen und der StadtGemeinde Mistelbach gemeinsam mit dem SPORT.LAND Niederösterreich organisiert wurde, ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Sport Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds zusammenbringt.
Der Familiensporttag ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, verschiedene Sportarten auszuprobieren und die regionalen Vereine kennenzulernen. Dabei stand nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Von 14.00 bis 17.00 Uhr bot der Familiensporttag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Marc Digruber, einem ehemaligen Schirennläufer. Er stand den Besucherinnen und Besuchern für Autogramme, Fotos und das ein oder andere Spiel zur Verfügung. Durch das Absolvieren einzelner Stationen und das Ausfüllen eines Bewegungspasses nahmen alle an einem Gewinnspiel teil. Nach Vorliegen eines vollständigen Stempelpasses erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Goodie Bags von der Firma „spusu.“
„Der Familiensporttag ist nicht nur ein Tag des Sports, sondern auch ein Tag der Gemeinschaft. Als Sportstadtrat bin ich stolz darauf, dass unsere Gemeinde solche Veranstaltungen unterstützt und dadurch das sportliche Miteinander fördert“, so Sportstadtrat Florian Ladengruber.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren, den Sponsorinnen und Sponsoren und den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern in den Vereinen, die ihre Zeit und Energie investierten, um sicherzustellen, dass dieser Tag reibungslos ablaufen konnte.
Weitere sportliche Angebote in Mistelbach:
Sonntag, 23. Juni:
„Aquathlon“ am (= Laufbewerb mit Schwimmwertung)
Montag, 22. bis Freitag, 26. Juli:
Von Montag, dem 22. bis Freitag, dem 26. Juli, findet in Mistelbach das dritte „spusu Sportcamp“ statt. Kinder und Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, an fünf Tagen in verschiedene Sportarten hineinzuschnuppern und ihre Ferien sportlich zu verbringen. Fußball, Wasserspringen, Football, Tischtennis, Basketball, Volleyball und Taekwondo werden durch örtliche Vereine und Trainer repräsentiert, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden professionell betreut.