15. Mai 2025
Alljährlich wird am 9. Mai der Europatag als Zeichen für Frieden und Einheit in Europa begangen. In diesem Jahr mit einer besonderen Bedeutung für Österreich, denn seit dem 1. Jänner 1995 ist unser Land Mitglied der Europäischen Union. Als sichtbares Zeichen dieses Bekenntnisses zur europäischen Gemeinschaft wurde am Freitag, dem 9. Mai, im Beisein von EU-Gemeinderat Dr. Friedrich Brandstetter und der ehemaligen EU-Gemeinderätin Stadträtin Claudia Pfeffer, MA wieder die Europafahne vor dem Rathaus gehisst.
Europatag:
Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen und erinnert an den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950, die die Grundlage für die europäische Zusammenarbeit bildete. Der historische Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schuman gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen.
Der EU-Beitritt hat für Österreich und seine Regionen viele Vorteile gebracht: Frieden, Reisefreiheit, wirtschaftlicher Austausch und ein gemeinsames Wertefundament prägen seither unser Zusammenleben.