14. November 2019
Am Mittwoch, dem 20. November, wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Trotz vieler Fortschritte bedarf es weiterhin besonderer Aufmerksamkeit, damit die bestmögliche Entwicklung und Entfaltung von Kindern und Jugendlichen sichergestellt werden. In diesem Zusammenhang setzen die NÖ Kinderfreunde im Kinderrechtemonat November spezielle Schwerpunkte, um die Rechte von jungen Menschen verstärkt ins Gedächtnis zu rufen. „Jedes Kind muss die gleichen Rechte haben, den gleichen Schutz genießen und die gleichen Leistungen erhalten. Doch ohne entsprechende Beachtung ihrer Ansprüche sinken ihre Perspektiven für ein chancenreiches und selbstbestimmtes Erwachsenwerden. Aus diesem Grund müssen Kinder vor allem ernst genommen und respektiert werden“, betont der Kinderfreunde-Bezirksvorsitzende Rudolf Westermayer.
„Zwar haben es schon einige Punkte in die österreichische Verfassung geschafft, dennoch ist es wesentlich, Kinderrechte nachhaltig in den Köpfen zu verankern, weil Kinder noch immer zu wenig bei Entscheidungen berücksichtigt werden, die sie betreffen. Wir wissen, dass aus armen Kindern arme Erwachsene werden. Außerdem sinken ihre Bildungs- und Arbeitsmarktchancen und auch ihre Gesundheit entwickelt sich anders. Das zu verhindern, ist unser Ziel“, so der stellvertretende Landesvorsitzende der Kinderfreunde Niederösterreich abschließend.