23. September 2021
Im Ambulatorium Mistelbach der VKKJ werden jährlich rund 520 junge Menschen mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsgefährdungen und Behinderungen im Alter von 0 bis 18 Jahren medizinisch-therapeutisch versorgt. Nachdem es am früheren Standort, welcher seit 1991 in Betrieb war, zu eng geworden war, errichtete die VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche), ein neues Gebäude in der Andreas-Schreiber-Gasse 5. Dort gibt es nun auf 900 m² auf einer Ebene barrierefrei zugänglich ein modernes Diagnose- und Therapiezentrum für besondere Kinder und Jugendliche. Heuer feierte die VKKJ ihr 30-jähriges Bestehen!
Großer Wert wurde beim Bau auf Nachhaltigkeit gelegt. Das neue Ambulatorium wurde daher in Holzbauweise errichtet. Das Gebäude besteht aus Holzständerwänden, hinterlüftete Holzfassadenelemente sorgen für eine optimale Wärmedämmung. Auf dem Areal sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, was gerade für Menschen mit schweren Behinderungen eine Erleichterung ist.
Die Besonderheit der in den Ambulatorien der VKKJ angebotenen Betreuung und Behandlung von beeinträchtigten und behinderten Kindern und Jugendlichen liegt in der Interdisziplinarität der Behandlungen. So wird auch im Ambulatorium Mistelbach der VKKJ eine Vielzahl von unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten angeboten, aus denen für jeden Patient/jede Patientin ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Die Wahl der für ein Kind geeigneten Therapieform ergibt sich aus der fachlichen Entscheidung des Arztes gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des therapeutischen Teams und den Eltern bzw. Obsorgeberechtigten. Diese große Anzahl von verschiedenen Therapieangeboten an einem Ort ist für die PatientInnen nicht nur aus Behandlungssicht ein großer Vorteil, es erspart den beeinträchtigten und behinderten Kindern und Jugendlichen (bzw. deren Eltern und Erziehungsberechtigten) lange Weg- und Fahrtzeiten, die sonst notwendig wären um eine so reichhaltige therapeutische Betreuung zu erhalten.
So ist das Ambulatorium Mistelbach der VKKJ nicht nur ein Arbeitgeber für die Region welcher auch ein besonderes Augenmerk auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen für die MitarbeiterInnen legt, sondern sichert auch weiterhin die medizinisch-therapeutische Versorgung für besondere Kinder und Jugendliche im Einzugsgebiet des Ambulatoriums. Außerdem können die Leistungen auf e-card in Anspruch genommen werden.
Dass die Arbeit der Ambulatorien der VKKJ auch volkswirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Mehrwert generieren, zeigt eine Studie des NPO-Kompetenzzentrums der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Rahmen dieser SROI-Studie („Social Return on Investement“) wurde erarbeitet, dass jeder investierte Euro Wirkungen (vor allem für die PatientInnen und deren Angehörigen) im monetarisierten Gegenwert von 10,67 Euro schafft. Dies unterstreicht auch die gesundheitspolitische Bedeutung der Ambulatorien der VKKJ.
Über die VKKJ:
Die „VKKJ – Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche“ wurde 1975 als privater Verein von betroffenen Eltern gegründet. Nach Eröffnung des ersten Ambulatoriums in der Märzstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk (seit 2009 „Ambulatorium Wiental“ in der Graumanngasse) verzeichnete die gemeinnützige Vereinigung ein stetiges Wachstum. Heute bietet sie in fünf Ambulatorien in Niederösterreich und vier Ambulatorien in Wien Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsgefährdungen und Behinderungen die Möglichkeit zur medizinisch-therapeutischen Behandlung auf e-card. Weiters betreibt die VKKJ in Wiener Neustadt das Tageszentrum Kreativ für Menschen mit Behinderungen, in dem die Klientinnen und Klienten tagsüber von Fachsozialbetreuerinnen und -betreuer für Behindertenarbeit gefördert und betreut werden.
Nähere Informationen:
VKKJ
Internet: www.vkkj.at