Gleich direkt:

Hauptinhalt:

35 Jahre „FRAUEN FÜR FRAUEN“

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Stockeraus Vizebürgermeister Heinz Scheele, Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl, Gesundheitsstadträtin Roswitha Janka, „FRAUEN FÜR FRAUEN“-Geschäftsführerin Manuela Kräuter, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Mag. Georg Ecker, MA, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Stockeraus Gemeinderat Amir Osmanovic

24. Oktober 2024

Der Verein „FRAUEN FÜR FRAUEN“ feierte am Donnerstag, dem 17. Oktober, sein 35-jähriges Bestehen mit einem Fach-Symposium und einer anschließenden Festveranstaltung unter dem Titel „FRAUENCHANCEN im ländlichen Raum“ im Belvedere-Schlössl in Stockerau. Der Tag bot eine Plattform für Inspiration, Austausch und praxisnahe Lösungsansätze zur Förderung von Chancengleichheit für Frauen sowie zur Beleuchtung aktueller Herausforderungen.

Das Symposium und der Festakt boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Inhalte. Manfred Breindl von der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse, die das Symposium teilfinanzierten, eröffnete das Symposium. Die Veranstaltung wurde durch Fachvorträge bereichert, die sich mit den Themen Chancengleichheit und Frauenförderung im ländlichen Raum auseinandersetzten.

Manuela Kräuter, Geschäftsführerin von „FRAUEN FÜR FRAUEN“, resümierte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums: „Als dieser Verein 1989 gegründet wurde, befand sich die Welt durch den Fall der Mauer an einem Wendepunkt. Doch während sich danach vieles änderte, bleibt leider auch vieles unverändert. Es ist traurig und zugleich bezeichnend, dass wir 35 Jahre später immer noch die gleichen Kämpfe führen. Es braucht uns heute genauso wie 1989, weil Frauen noch immer unsichtbare Arbeit leisten, immer noch schlechter bezahlt sind und in der Altersarmut landen, weil wir noch immer keine vollständige Gleichberechtigung erreicht haben und weil wir noch immer in einer Gesellschaft leben, die stark patriarchal geprägt ist. Das darf uns nicht entmutigen – im Gegenteil, es muss uns anspornen, weiter laut und klar für unsere Rechte einzutreten.“

Abschließend präsentierte Manuela Kräuter anlässlich des 35-jährigen Bestehens die überarbeitete Positionierung und ein neues Logo des Vereins, das diese Neuausrichtung verdeutlicht, mit den Worten: „Heute, 35 Jahre später, ist es an der Zeit, unser Versprechen an die Frauen im Weinviertel neu zu formulieren – sowohl sprachlich als auch optisch.“

Unter dem Motto „Frauen verdienen alles!“ wurde deutlich: Der Einsatz für Chancengleichheit bleibt auch nach 35 Jahren ein zentrales Anliegen – mit der Überzeugung, dass durch gemeinsames Handeln die Zukunft für Frauen in unserer Gesellschaft nachhaltig verbessert werden kann.

Zum Seitenanfang springen