04. Mai 2017
Anlässlich des 50. Geburtstages des Dachverbandes Marchfeld-Weinviertel lud der Obmann des Verbandes Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz am Dienstag, dem 2. Mai, zahlreiche Ehrengäste, Bürgermeister sowie Vertreter der einzelnen Wasserverbände zu einer gemeinsamen Feier ins Verwaltungs- und Maschinenzentrum des Dachverbandes in die Mistelbacher Waldstraße. Aufgabe des Dachverbandes Weinviertel-Marchfeld ist es, alle Mitgliedsverbände bei der Erhaltung der Gerinne und dem damit verbundenen Hochwasserschutz zu unterstützen.
Die rund 200 Gäste konnten im Rahmen der Feier den Maschinen- und Fuhrpark besichtigen und wurden zu einem Rundgang durch das Verwaltungsgebäude eingeladen, bei dem es ältere Fotos und eine Video-Präsentation zu sehen gab. Der gemütliche Ausklang der Feier fand bei kleinen Speisen und einer Weinverkostung durch die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach statt. Unter den Gratulanten bei der 50-Jahr-Feier befand sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, der Glückwünsche aus St. Pölten überbrachte.
Dachverband Marchfeld-Weinviertel:
Der Dachverband Marchfeld-Weinviertel wurde 1967 von 13 eigenständigen Wasserverbänden aus den Bezirken Gänserndorf, Korneuburg und Mistelbach gegründet. Durch diesen Zusammenschluss wurde es ermöglicht, teure Spezialmaschinen für die Erhaltung der Gerinne anzuschaffen, die für einzelne Verbände kaum finanzierbar und auch nicht wirtschaftlich auszulasten gewesen wären. Darüber hinaus übernahm der Dachverband auch eine Vielzahl an Verwaltungsarbeiten für seine Mitglieder und stellte dadurch eine effiziente Abwicklung der Verbandstätigkeiten sicher. Mittlerweile umfasst der Dachverband Marchfeld-Weinviertel insgesamt bereits 20 Wasserverbände. Die Herausforderung wird dabei darin liegen, einen größtmöglichen Einklang zwischen ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten bei der Gewässerinstandhaltung zu erzielen.