06. Dezember 2018
Mit drei Höhepunkten – nämlich einer Festmesse, einer Weihe inkl. der erstmaligen Präsentation der von Mag. Anton Böhm entworfenen und hergestellten Kreuze, die aus zwei Sieben-Zahlen gebildet sind, sowie der Segnung der neuen „Park & Pray-Tafel“ – feierte die Pfarre Siebenhirten am Samstagabend, dem 17. November, den Abschluss der 150-Jahr-Feierlichkeiten. Der Pfarrgemeinderat lud im Anschluss an die Messe zu einer Agape mit warmen Getränken und einem Imbiss, während die Ortsmusik unter Siegfried Schimmer für die musikalische Umrahmung sorgte und die Festmesse mitgestaltete.
Kreuze:
Es handelt sich hierbei um besondere Kreuze, die in zwei „Siebener“ zerlegbar sind und somit einen Bezug zu Siebenhirten darstellen. Insgesamt 50 Stück dieser Kreuze wurden hergestellt, die von der Pfarre verkauft werden, dass dafür verwendete Holz der Kreuze ist ebenfalls in Siebenhirten gewachsen.
„Park & Pray-Tafel“:
Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn wünscht sich offene Kirchen. Eine Idee, die in der Pfarre in Siebenhirten schon jahrelang praktiziert wird, denn die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet. Die Tafel „Park & Pray“, also „Parken und Beten“, soll uns beim Vorbeifahren daran erinnern, kurz stehenzubleiben, im Alltag innezuhalten und auf einen Sprung in die offene Kirche zu gehen. „Mitten im Trubel der Arbeitswelt kann die Stille des Kirchenraumes manchmal sehr wohltuend sein. Offene Kirchen machen sichtbar und erfahrbar, dass auch Gott offen ist für alle Ihre Anliegen, Sorgen und Nöte. Sie können auch gerne eine Kerze für einen lieben Menschen entzünden oder einfach einen kurzen Moment der Stille halten - einfach vor Gott da sein“, so Kardinal Schönborn.
Am Sonntagabend beendeten ein Abendgebet bzw. eine Meditation mit junger Musik die 150-Jahr-Feierlichkeiten.