08. Mai 2025
Ende April schloss erneut ein Lehrgang für Gipsassistentinnen und Gipsassistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach ab. Zwei Absolventinnen und sieben Absolventen nahmen am Montag, dem 28. April, nach mehrmonatiger Ausbildung ihre Zeugnisse entgegen. Die Ausbildung zur Gipsassistenz umfasst 530 Stunden Theorie und Praxis. Die Ausbildung zu Medizinischen Assistenzberufen mit den Modulen Basis-, OP-, und Gipsassistenz ist an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach auf Initiative von Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA seit 2022 möglich.
Interimistischer Direktor der GuKPS, Mag. Wilhelm Schild, betonte die Wichtigkeit des Berufes bei der Festrede: „Als Gipsassistentin und Gipsassistent arbeiten Sie mit Menschen, welche gerade eben eine Verletzung erlitten haben. Sie sorgen bei Verletzten nicht nur auf besondere Art für ihre Sicherheit, so dass Menschen auf ihre Genesung vertrauen, sondern stabilisieren das aus den Fugen geratene Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten. Sie denken Voraus, um Komplikationen vorwegzunehmen und sprechen Mut zu.“
Klassensprecher Fabian Kranz lobte die positive Klassenkameradschaft und bedankte sich bei DGKP Katharina Buzath BScN MScPH und bei allen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern für die großartige Unterstützung.
Der nächste Lehrgang für die Medizinischen Assistenzberufe (Basismodul, Operations- und Gipsassistent) in Mistelbach startet im Frühling 2026. Der nächste dreijährige Lehrgang zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) startet im Herbst 2026. Für die Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz mit Beginn im Herbst 2025 besteht die Möglichkeit zur Bewerbung bis Ende Juni.
Der nächste Infotermin:
Am Donnerstag, dem 12. Juni, von 19.00 bis 20.30 Uhr findet eine Infoveranstaltung zu Ausbildungen in Gesundheitsberufen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach statt.
Die Absolventinnen und Absolventen sind:
Peter Helmut Bruny, Sebastian Egger, Andre Frank, Sebastian Kager, Fabian Kranz, Kurt Schaffer, Hanna Schubtschik, Claudia Schulz und Emircan Tekgündüz