Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Abschlussfeier von drei Klassen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt: Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach freuten sich über ihren gelungenen Abschluss

24. März 2022

30 neue professionelle Pflegekräfte! Eine Abschlussfeier der ganz anderen Art fand Anfang März an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach statt: Pandemie bedingt feierten die 30 Absolventinnen und Absolventen anstatt mit vielen Festgästen, Verwandten und Freunden ihren Abschluss nur im kleinsten Kreis.

13 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie sieben Pflegefachassistentinnen und -assistenten freuten sich über ihr Diplom, sowie zehn Pflegeassistentinnen und -assistenten über ihren gelungenen Abschluss in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. Trotz der Umstände ließ es sich Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner nicht nehmen den stolzen Absolventinnen und Absolventen, wenn auch nur mittels Videobotschaft, zu gratulieren. Auch der Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler zollte auf gleiche Weise Anerkennung für den Abschluss in diesen schwierigen Zeiten.

Die feierliche Übergabe der insgesamt 30 Dekrete fand mit den Ehrengästen dem Ärztlichen Direktor Dr. Christian Cebulla und dem Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA, im Festsaal des Landesklinikums statt.

Insgesamt drei Jahre dauerte die Diplom-Ausbildung, zwei Jahre die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und ein Jahr die Ausbildung zur Pflegeassistenz, in der den Schülerinnen und Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt wurde.

Trotz der aufgrund der Pandemie erschwerten Ausbildungsbedingungen konnten nun die vielen Absolventinnen und Absolventen die Worte der Abschlussrede von DGKP Wilhelm Railender, MA, Direktor der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege vernehmen. Darin wurde Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft mitprägen zu können, nahegelegt. Neues, Unbekanntes werde auf sie zukommen. Es soll immer wieder gewagt werden, Neues zu erkunden! Dazu führte Dir. Railender, MA an: „Denn nur das, was du zu sein glaubst, hat Angst vor Veränderung. Das was du bist ist Veränderung! Das Leben wird nur dann reich und erfüllend, wenn Entwicklungen zugelassen werden damit Zukunft gestaltet wird.“

DGKP Wilhelm Railender, MA bedankte sich zudem bei allen, die am Gelingen der Ausbildung beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten auf den Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Kollegialen Führung, der Geschäftsführung der Gesundheitsregion Weinviertel, der NÖ Landesgesundheitsagentur sowie bei den zuständigen Politikern des Landes Niederösterreich.

Die Absolventinnen und Absolventen des 71. Diplomjahrganges:
Corinna Egert, Thomas Gajarsky, Alexander Glander, Lisa Hirl, Beate Jursa, Katharina Knopp, Peter Korbar, Rene Kubanik, Andrea Lehrner, Annette Paier, Maja Poschacher, Yvonne Salomon und Carina Strieg

Die Absolventinnen und Absolventen des 2. Lehrganges Pflegefachassistenz:
Daniela Kal, Vanessa Klipp, Stefan Klokocnik, Yvonne Mausmayer, Barbara Isabella Pezolt, Vanessa Resch und Selina Simperler

Die Absolventinnen und Absolventen des 5. Lehrgangs der Pflegeassistenz:
Said Ait Moussa, Janine Berger, Jim Dragosits, Anita Farrokhzadi, Frosina Janachkovska, Claudia Keller, Julia Krames, Mergime Mahmuti, Natascha Mitterlechner und Lejla Mujkanovic

Zum Seitenanfang springen