19. September 2019
Im MAMUZ Museum Mistelbach fand am Samstag, dem 7. September, die Abschlussveranstaltung des 31. Mistelbacher Ferienspiels statt. Vizebürgermeister Christian Balon durfte 18 Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen begrüßen, die das Vergnügen hatten, das Beste aus den Kinderworkshops zum Thema „Märchen, Mythen und Symbole“ erleben zu dürfen. Es war ein gebührlicher Ausgang für das erfolgreiche Ferienspiel, das dieses Jahr über 1.500 Teilnehmer und 82 teilnehmende Betriebe in 82 Veranstaltungen zählte.
Die Kinder wurden eingeladen, Märchentiere zu basteln oder aus Ton zu formen sowie bei einer spannenden Spezialführung in die Welt der Märchen entführt. Zur Freude aller Teilnehmer verwandelte die Praktikantin und werdende Kindergartenpädagogin Sofie die Kinder mit Geschick und ausreichend Schminke in Drachen, Monster oder auf Wunsch auch in Frösche.
Sogar die leibliche Stärkung der Gäste war ans Thema angepasst: Diese konnte Hexenbesen knabbern, ihren Mut beim Verspeisen von Hexenkrallen auf die Probe stellen sowie Froschkönig- oder Schneewittchen-Muffins kosten. Natürlich durften die „vergifteten“ Äpfel von Schneewittchen oder kleine (Gummi)Krönchen für die anwesenden Prinzessinnen und Prinzen nicht fehlen.