31. Oktober 2024
Am letzten Oktoberwochenende wurde beim Schützenverein Mistelbach ein weiterer interessanter, sehr fordernder und abwechslungsreicher Schießevent ausgetragen. Die Aufgabenstellung war diesmal sehr vielfältig. Einerseits der Standart-Hutterer-Bewerb mit zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver auf stillstehende Ringscheiben in einer Entfernung von zehn Meter, andererseits der Kombi-Bewerb mit zehn Schüsse aus der Faustfeuerwaffe auf zehn Meter und dazu zehn Schüsse aus der kleinkalibrigen Büsche auf stillstehende Ringscheiben in einer Entfernung von 100 Meter sowie zuletzt der Trio-Bewerb, der genauso wie der Kombi-Bewerb ausgetragen wurde, mit zusätzlich zehn beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der Flinte.
Bravouröse Schießleistungen der knapp 90 Schützinnen und Schützen wurden geboten:
Jugend:
Sebastian Sattmann mit 51 Punkten vor seinem Bruder Tobias mit 42 Punkten.
Damen Kleinkaliber:
Alena Degen mit 98 Punkten vor Birgitt Kubjacek mit 97 Punkten und Petra Elend mit 96 Punkten.
Damen Großkaliber:
Birgitt Kubjacek mit 100 Punkten vor Petra Elend mit 96 Punkten und Sonja Bareck mit ebenfalls 96 Punkten.
Herren Kleinkaliber:
Werner Knoth mit 100 Punkten vor Gernot Wiedermann mit 99 Punkten und Maximilian Manlig mit ebenfalls 99 Punkten.
Herren Großkaliber:
Maximilian Manlig mit 99 Punkten vor Patrick Ellinger mit ebenfalls 99 Punkten und Karl Wimmer mit 98 Punkten.
Senioren Kleinkaliber:
Toni Raab mit 98 Punkten vor Johann Kortschak mit ebenfalls 98 Punkten und Alexander Kostecki mit 96 Punkten.
Senioren Großkaliber:
Toni Raab mit 98 Punkten vor Mag. Helmut Marschitz mit ebenfalls 98 Punkten und Johann Kortschak mit 97 Punkten.
OPEN:
Thomas Muth mit 99 Punkten vor Thomas Exler mit ebenfalls 99 Punkten und Andreas Sikora mit ebenso 99 Punkten.
PCC:
Gernot Wiedermann mit 100 Punkten vor Thomas Hutterer mit ebenfalls 100 Punkten und Thomas Exler mit ebenso 100 Punkten.
Kombi-Bewerb:
Gernot Wiedermann mit 196 Punkten vor Maximilian Manlig mit ebenfalls 196 Punkten und Marcel Havel mit 195 Punkten.
Trio-Bewerb:
Benjamin Hymer mit 294 Punkten vor Gernot Wiedermann mit 288 Punkten und Walter Ofenauer mit 286 Punkten.
Faustfeuerwaffe wurde verlost:
Nach der Siegerehrung wurden unter den anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Sachpreise und Wertgutscheine verlost. Die Preise wurden dankenswerterweise Großteils von der Familie Alexandra und Rudi Hutterer, von Patrick Ellinger und vom Schützenverein Mistelbach gesponsert. Über den Hauptpreis, eine hochwertige großkalibrige Ordonnanzwaffe der Marke FN, konnte sich Daniel Fried freuen. Die Waffe wurde von der Familie Hutterer gesponsert.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org