Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Alte, typische Weinviertler Gerichte unter dem Christbaum

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Hans Sterzinger von der Buchhandlung Sterzinger, Wolfgang Galler, Projektbetreuerin Christina Gottwald, Ulrich Winkler-Hermaden, LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp und LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch freuen sich über das neue Buch „Aufkochen“

12. November 2020

Die LEADER Region Weinviertel Ost bietet mit dem neuen Buch „Aufkochen“ das optimale Weihnachtsgeschenk. Mit dem etwas anderen Weinviertler Kochbuch „Aufkochen“ werden neben alten, typischen Rezepten auch unsere Traditionen und Bräuche vor dem Vergessen bewahrt.

Aufkochen – Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel:
„Alte, Weinviertler Gerichte zu erhalten, das war die erste Idee des Teams der LEADER Region Weinviertel Ost im Jahr 2019. Entstanden ist daraus ein Kochbuch, welches neben typischen Weinviertler Gerichten auch das Leben im östlichen Weinviertel mit seinen Traditionen und Bräuchen wiedergibt“, freut sich LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp.

Grundlage für dieses Buch waren Besuche in den Pflegeheimen Mistelbach, Poysdorf, Wolkersdorf und Zistersdorf. Die Erzählungen der Bewohnerinnen und Bewohner aus ihrem Leben, ihre Geschichten und Erinnerungen haben die Ideen zur Gestaltung dieses Buches geliefert. Die Weinviertler Seminarbäuerinnen haben im Anschluss die Rezepte aufbereitet und nachgekocht. Das fachliche Know-how für das Buch lieferte der Historiker Wolfgang Galler.

Traditionelle Weinviertler Gerichte, gewürzt mit Geschichten über das Leben anno dazumal. So lässt sich das neue Buch „Aufkochen“ am besten beschreiben. Es teilt Erinnerungen von Seniorinnen und Senioren, aufbereitet mit Wissenswertem aus der Geschichte des Alltags und des Brauchtums im östlichen Weinviertel. Kochrezepte aus der Region laden dazu ein, alte, oft ungewöhnliche Gerichte auszuprobieren und nachzukochen, damit Weinviertler Traditionen nicht in Vergessenheit geraten.

„Unser großes Ziel ist es, dass die Bevölkerung wieder verstärkt heimische Gerichte aufleben lässt und regionale Produkte einen fixen Platz in den Küchen haben. Dabei soll auch das Weinviertler Brauchtum nicht in Vergessenheit geraten“, zeigt sich Projektleiterin Christina Gottwald stolz auf das von der LEADER Region Weinviertel Ost initiierte Projekt.

LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch ist ebenfalls euphorisch und fügt hinzu: „Wir freuen uns auf viele begeisterte Leserinnen und Leser und zahlreiche (Nach)Köchinnen und -köche dieser schmackhaften, traditionellen Rezepte.“

Das Buch „Aufkochen – Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel“ ist ab Dienstag, dem 17. November, in den Weinviertler Buchhandlungen und ihren online-shops erhältlich. Mehr Informationen zum Buch sind unter www.kostbares-weinviertel.at zu finden.

Ab sofort kann man am Gewinnspiel teilnehmen und eines von zehn Kochbüchern gewinnen! Die LEADER Region Weinviertel Ost will dabei wissen, wo die Weinviertlerinnen und Weinviertler ihre Zutaten für die alten, typischen Rezepte aus dem Kochbuch einkaufen. Regionalität wird hierbei vorausgesetzt und die heimischen Betriebe dadurch unterstützt. Die Teilnahme ist online möglich auf der Webseite des KOST.baren Weinviertels unter www.kostbares-weinviertel.at, Einsendeschluss ist Freitag, der 11. Dezember.

Das Buch „Aufkochen“ bei nachfolgenden Verkaufsstellen erhältlich:
o) facultas Dombuchhandlung in Mistelbach
o) Buchhandlung Alexowsky in Großenzersdorf
o) Buchhandlung Kirchner-Krämer in Stockerau
o) Buchhandlung Korneuburg
o) Buchhandlung Linke in Gänserndorf
o) Buchhandlung Zangl in Poysdorf
o) Buchhandlung Hofer in Hollabrunn/Retz
o) Buchlaaden in Laa an der Thaya
o) Sterzinger in Wolkersdorf
o) Thalia im G3 und Thalia im Donauzentrum

Zum Seitenanfang springen