05. März 2020
Der vergangene Konjunkturaufschwung wirkte auch noch Ende Februar auf dem NÖ Arbeitsmarkt nach, sodass auch am Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit ein erfreulicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr registriert werden konnte. Aber auch eine sehr gute Baukonjunktur und das milde Wetter stützen aktuell den Arbeitsmarkt. Trotz der schwächer gewordenen Konjunktur zeigt sich die Arbeitsmarktentwicklung somit noch immer erstaunlich robust.
Die Zahl der im Februar beim AMS Niederösterreich arbeitslosen Personen lag bei 59.141. Das ist um –963 oder -1,6% niedriger als im Februar 2019 und der niedrigste Wert seit 2013! Inklusive Schulungen betrug der Rückgang gegenüber dem Februar 2019 sogar –2,4%. „Sehr erfreulich ist auch, dass das AMS Niederösterreich die Dauer der Arbeitslosigkeitsepisoden weiter verkürzen konnte. Ende Februar lag sie sieben Tage unter dem Wert vom Februar 2019. Damit war sie sogar um 18 Tage niedriger als vor zwei Jahren“, analysiert AMS Niederösterreich-Geschäftsführer Sven Hergovich.
All diese Rahmenbedingungen führten auch Ende Februar dazu, dass der Arbeitsmarkt – auch dank der Aktivitäten des AMS Niederösterreich – in Summe besser dasteht, als prognostiziert:
o) Beschäftigungsanstieg auch für Februar erwartet (+8.000 oder 1,4% auf 621.000), nachdem der
Anstieg im Jänner noch über 12.200 (oder 2%) betrug.
o) niedrigste Februar-Arbeitslosenquote (8,7 geschätzt) seit neun Jahren.
o) überdurchschnittlicher Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit (-237 oder 4,3%) auf 5.222.
o) anhaltende Entspannung bei den Langzeitarbeitslosen (-427 oder -4,2% auf 9.788).
o) Plus an gemeldeten offenen Stellen (+182 oder 1,7%) und Lehrstellen (+63 oder 7,9%) gegenüber
Februar 2019.
o) deutlicher Anstieg der Stellenbesetzungen durch das AMS Niederösterreich um 820 (oder 16,5%)
gegenüber dem Vorjahr auf 5.786.
Die stärksten Rückgänge an vorgemerkten Arbeitslosen verzeichneten Ende Februar die Hilfsberufe (-216 oder -2,7%), die Bauberufe (-194 oder –2,9%), die Büroberufe (-170 oder -2,1%), die Handelsberufe (-128 oder -1,9) sowie die Techniker (-113 oder -5,6%). Von der noch immer günstigen Situation des Arbeitsmarktes profitierten Männer (-541 oder -1,5%) und Frauen erstmals seit langem wieder annähernd gleich stark (-422 oder -1,7%).
Bei den älteren Arbeitslosen (50-Plus: +346 oder 1,5% auf 22.971) sowie bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft (+2% oder 259 auf 13.238) stieg die Arbeitslosigkeit wie in den Vormonaten leicht an.
Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen ist sie ebenfalls gestiegen (+4,7% oder 757 auf 16.964).
Bei Inländer ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig (um -1.222 oder -2,6% auf 45.903).
Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im Februar 2020 sank in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr um 0,2%-Punkte auf 8,7% (Österreich: 8,1% bzw. -0,3%-Punkte).
Wie schaut es in Mistelbach aus?
„Bei uns hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Vergleichsmonat des Vorjahres nicht geändert! Dafür dürfen wie uns freuen, dass die Zahl zum Vormonat Jänner um 95 gesunken ist. Wie jedes Jahr haben wir das Problem, dass uns die Winterarbeitslosigkeit fest im Griff hat, aber die Arbeitslosigkeit aufgrund des milden Winters die nicht so lange ist“, erklärte AMS Mistelbach-Leiterin Marianne Bauer. „Sehr erfreulich ist auch, dass das AMS Mistelbach die Dauer der Arbeitslosigkeitsepisoden weiter verkürzen konnte. Ende Februar lag sie neun Tage unter dem Wert vom Februar 2019. Damit war sie sogar um 29 Tage niedriger als vor zwei Jahren“, analysiert die AMS Mistelbach-Geschäftsstellenleiterin.
„Die Anzahl der gemeldeten und sofort verfügbaren Stellen ist um 8,8% gestiegen, was uns sehr freut und uns ermöglicht, unsere Arbeitssuchenden gut zu vermitteln. Leider können wir dies bei den Lehrstellen nicht behaupten, hier ist die Zahl der bei uns gemeldeten, sofort verfügbaren Lehrstellen um 66,7% gesunken. Wir hoffen hier wieder einige Lehrbetriebe zu finden, die gerne Lehrlinge ausbilden wollen“, ergänzt Marianne Bauer.
„Next Step Lehrstelle“: Messe für Lehrstellensuchende:
Am Mittwoch, dem 25.März, findet für alle Lehrstellensuchenden die Messe „Next Step Lehrstelle“ in der Wirtschaftskammer Mistelbach statt. Vormittag sind bereits einige Schulen angemeldet und am Nachmittag (etwa ab 13.00 Uhr) findet der freie Messebetrieb für alle Interessierten statt.