18. Juli 2019
In Österreich weist laut WIFO vieles weiter auf eine Abkühlung der Konjunktur hin, wenngleich das Tempo des Abschwunges zuletzt etwas nachgelassen hat. Die Inlandsnachfrage, insbesondere der private Konsum und die Bauinvestitionen, entwickeln sich jedoch unverändert robust. Auf dem NÖ Arbeitsmarkt ist die Situation – auch dank der Aktivitäten des AMS Niederösterreich – noch immer relativ günstig. Zum einen erhöht sich die Beschäftigung in Niederösterreich weiter, zum anderen ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat wieder etwas stärker. „Das AMS Niederösterreich nützt die noch immer große Arbeitskräftenachfrage, um unsere jugendlichen Kunden schnell auf einen Arbeitsplatz zu vermitteln. So ist es gelungen, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich, mit Hilfe der Ausbildungsgarantie die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr deutlich zu reduzieren“, berichtet AMS Niederösterreich-Geschäftsführer Sven Hergovich. „Mit insgesamt 3.719 sind Ende Juni um 607 (oder –14%) weniger Personen im Alter bis 25 Jahre vorgemerkt als vor einem Jahr“, so Hergovich.
Diese insgesamt noch günstigen Rahmenbedingungen führen auch zur Jahresmitte zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten in Niederösterreich:
o) starker Beschäftigungsanstieg auch für Juni erwartet (+11.000 oder 1,7% auf 638.000).
o) Arbeitslosigkeit nach wie vor rückläufig (-3,6%).
o) niedrigste Juni-Arbeitslosenquote (6,5%, geschätzt) seit sieben Jahren (Juni 2012: 6,3%).
o) deutlicher Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit um -14% (-607).
o) weitere Entspannung bei den Langzeitarbeitslosen (-12,6%).
o) Plus an gemeldeten offenen Stellen (+380 oder 3,2%) und Lehrstellen (+121 oder 19,1%).
In Niederösterreich waren Ende Juni 44.677 Personen bei den AMS-Geschäftsstellen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 1.665 Personen oder 3,6% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit konnte in den Fremdenverkehrsberufen (-254 oder -6,7%), den Handelsberufen (-211 oder -3,4%), bei den Technikern (-191 oder -9,8%), den Metall- und Elektroberufen (-187 oder -5,3%) sowie in den Bauberufen (-141 oder -6,4%) verzeichnet werden.
In Summe waren Ende Juni 53.657 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Niederösterreich, um 2.159 Personen weniger als im Vorjahr (-3,9%).
Männer profitieren von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung nach wie vor stärker (-1.274 oder -5,3%) als Frauen (-391 oder -1,8%) und Jugendliche (-607 oder -14%) stärker als Ältere (+368 oder 2,1%). Bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft geht die Arbeitslosigkeit weniger stark zurück (-62 oder -0,7%) als bei Inländern (-4,7% oder -1.603).
Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen stieg die Arbeitslosigkeit wie schon in den Vormonaten leicht an (+5,7% oder 808 auf 14.918).
Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im Juni 2019 sank in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr um 0,3%-Punkte auf 6,5% (genau wie in Österreich) und somit auf das Niveau von vor sieben Jahren.
Mistelbach:
„In Mistelbach dürfen wir uns über einen Rückgang von 1,2%, also 23 gegenüber dem Vorjahr, freuen und einem Minus von 29 gegenüber Mai 2019. Wir nutzen die noch immer große Arbeitskräftenachfrage, um besonders unsere jungen Kunden schnell auf einen Arbeitsplatz zu vermitteln. So ist es uns gelungen, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich, mit Hilfe der Ausbildungsgarantie die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr deutlich zu reduzieren“, weiß die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. „Mit insgesamt 125 waren Ende Juni um 62 (oder 33,2%) weniger Personen im Alter bis 25 Jahre vorgemerkt, als vor einem Jahr“, freut sich Marianne Bauer.