02. Februar 2023
Die jungsteinzeitliche Siedlung von Schletz ist durch menschliche Skelettfunde bekannt. Die Bewohnerinnen und Bewohner dürften vor etwa 7.000 Jahren einem Angriff zum Opfer gefallen sein. Im Rahmen eines Forschungs- und Citizen Science-Projektes sollen der Hintergrund des Gewaltereignisses, die Herkunft der Verstorbenen, die Struktur der ersten bäuerlichen Besiedlung der Region und die Entwicklung von Gesellschaften und ihr Umgang mit Krisen erforscht werden. Im Rahmen des Projektes wird mit Interessierten das Umfeld der berühmten archäologischen Fundstelle von Asparn an der Zaya/Schletz erforscht.
Dafür werden archäologisch Interessierte gesucht:
für Feldbegehungen zur Suche nach steinzeitlichen Funden:
Frühjahr und Herbst 2023 bzw. möglicherweise auch im Frühjahr 2024, teils unter der Woche, teils am Wochenende
zur Reinigung, Nachbearbeitung und Interpretation der Funde:
im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya von Sommer 2023 bis Sommer 2024, hauptsächlich unter der Woche
Wer kann mitarbeiten?
Personen mit Freude und Interesse an der Archäologie. Benötigt werden neben Konzentrationsfähigkeit mehrere Tage Zeit für die Mitarbeit.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Forschungs- und Citizen Science-Projekt
Archäologin Julia Längauer
Tel.: 02732/893-5528
E-Mail: ubc@donau-uni.ac.at
Internet: www.united-by-crisis.at