05. Mai 2022
Mit sieben Autohäusern und ihren 16 Marken wird Mistelbach bei der „Langen Nacht der Elektromobilität“ am Donnerstag, dem 5. und Freitag, dem 6. Mai, zum Kompetenzzentrum in Sachen Zukunft.
Alles neu macht der Mai, im Jahr 2022 besonders bei Energie und Antrieb. Denn heute ist der Umstieg auf E-Mobilität nicht mehr eine rein ökologische Entscheidung, die man sich einmal leisten können muss. 30% geringere Betriebskosten und günstigere Wartungskosten durch den Wegfall von Öl oder Luftfilter sprechen für sich. Von den Förderungen für die Anschaffung des Fahrzeugs samt Ladestation und der Vorsteuerabzugsfähigkeit für Unternehmen ganz abgesehen, freut sich das Haushaltsbudget über eine Versicherungspolizze ohne motorbezogene Versicherungssteuer.
Private, Pendlerinnen und Pendler sowie Unternehmen haben individuelle Anforderungen an Mobilität. Einsatz und Nutzung sind entscheidend, ob man mit Batterieantrieb (BEV), Brennstoffzelle (FCEV), Plug-In Hybride (PHEV) oder Range Extender (REX, REEV) besser unterwegs ist.
Die Beratungskompetenz in Mistelbachs Autohäusern bietet gleich 7-fache Gelegenheit, e-mobil Richtung Zukunft zu starten:
Am Donnerstag, 5. Mai, bis 21.00 Uhr:
o) Autohaus Mayer: Opel
o) Autohaus Lagerhaus Mistelbach: KIA, Mitsubishi und Nissan
o) autoREISS: Mercedes-Benz
Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Mai, jeweils bis 21.00 Uhr:
o) Autopartner Karl: Ford und Volvo
o) Autohaus Kornek: Citroën und Jeep
o) Autohaus Polke: Renault und Dacia
o) Autohaus Wiesinger: Audi, Cupra, Seat, Škoda und Volkswagen