Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Auffälliger Krebsabstrich: Was er für die Frau und ihre Fertilität bedeutet

Logo zur Verfügung gestellt

07. November 2019

Der Krebsabstrich des Gebärmutterhalses stellt die wichtigste Methode zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs dar. Gebärmutterhalskrebs tritt am häufigsten zwischen dem 25. und dem 55. Lebensjahr auf, betrifft also im Gegensatz zu Brust- und Gebärmutterkrebs eher jüngere Frauen. Der auffällige Krebsabstrich ist per se kein Grund zur Beunruhigung und bedeutet nur in ganz seltenen Fällen, dass wirklich eine Krebserkrankung vorliegt. Auffälliger Krebsabstrich bedeutet, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um abzuklären, ob eine weitere Behandlung, z.B. eine Operation, notwendig ist oder nicht. Dabei ist darauf zu achten, ob bei der Frau noch ein Kinderwunsch besteht oder nicht. Grundsätzlich entfernt man bei der Konisation den Teil des Gebärmutterhalses, der veränderte (dysplastische) Zellen enthält. Diesem speziellen Thema widmet sich am Dienstag, dem 12. November, der nächste MINI MED-Vortrag im Stadtsaal von Mistelbach. Als Referent steht Prim. Priv.-Doz. Dr. Felix Stonek, MBA, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, zur Verfügung! Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei…

Nähere Informationen:
MINI MED Studium
Tel.: 0810/081060
Internet: www.minimed.at

Zum Seitenanfang springen