Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier der Pflegeassistenz

Foto zur Verfügung gestellt

14. Juni 2018

14 Auszubildende nahmen vor kurzem ihre Abschlusszeugnisse an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung, in der den Schülern wieder umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegeassistenz vermittelt wurde.

Die Qualität der Aus- und Weiterbildung zeigte sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Fünf Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, fünf mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab. Alle Teilnehmer haben bereits einen fixen Arbeitsplatz und können nun ihre Tätigkeit aufnehmen.

Die Festrede und feierliche Übergabe der Zeugnisse fand durch Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner mit zahlreichen Ehrengästen im Mehrzwecksaal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf statt. Der Landtagspräsident dankte den Absolventen für ihre Entscheidung diesen Beruf zu ergreifen. „Denn er ist mehr Berufung als Beruf. Dabei geht es nicht nur um die medizinische Betreuung der Patienten, sondern vor allem auch um die menschliche Komponente, wenn die Patienten spüren, dass sie Zuwendung erfahren. Das ist ein ganz wesentlicher Teil des Berufes und unverzichtbar für unsere Gesellschaft geworden“, unterstrich er die Bedeutung der Pflege.

Der Direktor der Schule DGKP Johannes Rieder gratulierte den Absolventen zu ihrem Abschluss mit lobenden Worten und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute. Das gesamte Lehrerteam freute sich besonders über die hohe fachliche, soziale Kompetenz und die persönliche Weiterentwicklung der Absolventen.

Die Absolventen:
Carina Berger, Iris Halak, Yamato Siegfried Kawatani, Klaudia Klisch, Derya Kocyigit, Myrvedet Krasniqi, Nataliia Kraus, Kathrin Krejcirik, Ines Maria Mederitsch, Tanja Nigg, Sabine Reinecker, Karin Schuster, Petra Vanek und Herwig Weinlich

Zum Seitenanfang springen