Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ausstellung „150 Jahre Stadt Mistelbach – Bilder erzählen“ feierlich eröffnet

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, (v.l.n.r.) Stadträtin Roswitha Janka, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Kurator RegR Alfred Englisch und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Gemeinsam mit RegR Alfred Englisch eröffnete Bürgermeister Erich Stubenvoll die Ausstellung

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, großer Ansturm bei der Eröffnung

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, die Hauerlade als Symbol einer der ältesten Zünfte Österreichs

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Bürgermeisterkette

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Ausstellungskatalog mit Sonderbriefmarke vor Ort erhältlich

17. Oktober 2024

Am Freitag, dem 11. Oktober, fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung „150 Jahre Stadt Mistelbach – Bilder erzählen“ in der M-Zone des MAMUZ Museumszentrums Mistelbach statt. Zahlreiche geschichtlich interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, mehr über die lange und bewegte Geschichte ihrer Heimatstadt zu erfahren. Die Ausstellung des Stadt-Museumsarchivs ist Teil der Feierlichkeiten zur 150-jährigen Stadterhebung Mistelbachs und bietet spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt.

Die sehenswerte Ausstellung ist in der M-Zone des MAMUZ untergebracht und bleibt noch bis zum 27. Oktober 2024 zugänglich. Sie ist jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Kurator RegR Alfred Englisch des Stadt-Museumsarchivs steht den Besucherinnen und Besuchern während dieser Zeiten gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll eröffnete er die Ausstellung feierlich.

Zu Beginn wurde historisches Filmmaterial gezeigt und die Ausstellung von RegR Vizebürgermeister AD Alfred Englisch vorgestellt. Zu den besonderen Exponaten der Ausstellung gehören die originale Stadterhebungsurkunde, die Bürgermeisterkette, das älteste Fundstück aus Mistelbach, die historische Hauerlade und viele weitere bedeutende Objekte und Dokumente aus der Geschichte der Stadt.

Im Mittelpunkt des Ausstellungsraumes steht eine bildliche Darstellung der Geschichte der einzelnen Häuser am Hauptplatz. Alte und neue Fotografien zeigen den Wandel der Stadt über die Jahre hinweg. Auf großformatigen Schautafeln wird die Chronologie der Stadtentwicklung nachvollziehbar dargestellt, begleitet von bedeutenden Schriftstücken und Artefakten.

Für alle Interessierten gibt es zudem das Begleitbuch „150 Jahre Stadt Mistelbach. Gesamtband Ausstellung“, das die Inhalte der Ausstellung sowie die Stadtgeschichte ab dem Jahr 1860 anschaulich zusammenfasst. Das Buch bietet weiterführende Informationen und ist ein wertvolles Andenken für alle, die tiefer in die Geschichte Mistelbachs eintauchen möchten.

Die Ausstellung lädt dazu ein, in die reiche Vergangenheit Mistelbachs einzutauchen und die Entwicklungen der letzten 150 Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Geschichte ihrer Stadt hautnah erleben und sich mit den Meilensteinen und Geschichten ihrer Heimat vertraut machen möchten.

Öffnungszeiten:
12. bis 27. Oktober
samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr 

Zum Seitenanfang springen