Gleich direkt:

Hauptinhalt:

B-Space begeistert beim Bundesfinale: BHAK/BHAS Mistelbach holt sensationellen 2. Platz

Copyright IFTE/Roniger

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Schulleiter-Stellvertreterin Mag. Astrid Tröstl, Lisa Panzer, Eesi Landeskoordinator MMag. Werner Bossniak, Sophie Rejcovsky, Celine Falenski, Zoey Draxler, Sarah-Lena Denner, Lilian Holzleitner, Organisator Johannes Lindner, Betreuerin Mag. Julia Ehart und Klassenpate Manuel Janka

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Lisa Panzer, Sophie Rejcovsky, Celine Falenski, Zoey Draxler, Sarah-Lena Denner und Lilian Holzleitner

26. Juni 2025

Mit ihrem innovativen Projekt „Mülli – Der intelligente Mistkübel für eine saubere Zukunft“ hat das Schülerinnen-Team „B-Space“ der 3AK der BHAK/BHAS Mistelbach beim Bundesfinale des Next Generation Award einen beeindruckenden 2. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim niederösterreichischen Landesfinale überzeugten die sechs jungen Unternehmerinnen nun auch auf Bundesebene mit ihrer zukunftsweisenden Idee.

Ein starkes Ergebnis unter starker Konkurrenz:
Österreichweit wurden rund 700 Businesspläne eingereicht – ein Beweis für die starke Konkurrenz. Umso bemerkenswerter ist der 2. Platz von B-Space, der die außergewöhnliche Leistung des Teams unterstreicht. Mit diesem Ergebnis verpassten die Schülerinnen nur knapp das Ticket zur Europameisterschaft in Albanien, das ausschließlich dem Erstplatzierten vorbehalten war.

Technik trifft Umweltbewusstsein:
Das Projekt „Mülli“ adressiert ein drängendes Umweltproblem: die fehlerhafte Mülltrennung an öffentlichen Orten. Der intelligente Abfallbehälter erkennt mithilfe eines 4-Phasen-Scanners, optischer Sensoren und künstlicher Intelligenz verschiedene Müllarten und trennt diese automatisch. Nicht eindeutig identifizierbare Abfälle werden separat gesammelt und später nachsortiert. Zielorte sind stark frequentierte Plätze wie Bahnhöfe, Parks oder Unternehmensstandorte.

Ein starkes Team mit einer starken Vision:
Sarah-Lena Denner, Zoey Draxler, Celine Falenski, Lilian Holzleitner, Lisa Panzer und Sophie Rejcovsky präsentierten ihr Konzept beim „Fest der Ideen“ mit beeindruckender Professionalität. Die Jury lobte besonders die technische Ausgereiftheit, den gesellschaftlichen Mehrwert und die unternehmerische Weitsicht des Projekts.

„Wir sind unglaublich stolz, dass wir es bis ins Bundesfinale geschafft haben und dort den zweiten Platz erreichen konnten. Das zeigt, dass unsere Idee Potenzial hat und wir gemeinsam etwas bewegen können“, freut sich das Team nach der Veranstaltung in Wien.

Belohnung für Engagement und Kreativität:
Für ihren Erfolg erhielt das Team nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Preisgeld von 1.000 Euro sowie ein großzügiges Goodiebag, das u.a. eine Powerbank, Kinokarten und viele weitere Überraschungen enthielt.

Unterstützung aus Mistelbach:
Begleitet wurde das Team von Betreuerin Mag. Julia Ehart sowie Schulleiter-Stellvertreterin Mag. Astrid Tröstl und Klassenpaten Manuel Janka. Auch Eesi-Landeskoordinator MMag. Werner Bossniak und Organisator Johannes Lindner zeigten sich begeistert vom Engagement und Innovationsgeist der Schülerinnen.

Ein Vorbild für die nächste Generation:
Mit „Mülli“ hat B-Space nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sondern auch bewiesen, dass große Ideen bereits in der Schulzeit entstehen können. Die BHAK/BHAS Mistelbach darf sich über ein weiteres Aushängeschild ihrer praxisnahen Ausbildung freuen.

Zum Seitenanfang springen