Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bessere Behandlung durch stärkere Vernetzung der Angebote: Startschuss für das Psychiatrie-Netzwerk Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel, Kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Jutta Stöger, Leiter der NÖ Psychiatriekoordinationsstelle beim NÖGUS Dr. Andreas Schneider, Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim, Initiator der Psychiatrie-Netzwerk Weinviertel Prim. Dr. Wolfgang Grill, Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Dr. Christian Cebulla, Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler, Pflegedirektor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf DGKP Josef Strobl, Bezirkspolizeikommandant Stadtrat Oberst Florian Ladengruber und Weinviertel-Regionalmanager der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl.-Ing. Jürgen Tiefenbacher

18. Oktober 2018

Die NÖ Psychiatrie-Koordinationsstelle beim NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, kurz NÖGUS, veranstaltete am Donnerstag, dem 4. Oktober, das erste Psychiatrie-Netzwerktreffen im Bezirk Mistelbach. Rund 80 Experten aus den Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie, Pflege, Therapie und Soziales nahmen an der Tagung im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf teil. Im Zentrum stand die bessere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Professionisten im Bezirk Mistelbach. „Menschen brauchen in herausfordernden Lebenssituationen professionelle Unterstützung. Wir haben dafür im Weinviertel ein ausgezeichnetes Angebot und mit dem Psychiatrie-Netzwerk Mistelbach bauen wir die Qualität weiter aus. Ich bin sicher, dass dieses Netzwerk Vorbild für andere Bezirke wird“, würdigte Weinviertel-Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer das neue Psychiatrie-Netzwerk.

„Unser Ziel ist es, Psychiatrie-Netzwerke in ganz Niederösterreich noch weiter ausbauen. Je stärker die Vernetzung der Hilfeleistungen, umso besser die Versorgung. Das trägt dazu bei, dass Betroffene und deren Familien, die bestmögliche Behandlung und Betreuung frühzeitig, wohnortnah und professionell bekommen“, betonte Dr. Andreas Schneider, Leiter der NÖ Psychiatrie-Koordinationsstelle beim NÖGUS.

Initiator des Psychiatrie-Netzwerks Weinviertel und Leiter der Sozialpsychiatrischen Abteilung im Landesklinikum Hollabrunn Prim. Dr. Wolfgang Grill will zukünftig die Nahtstellen zwischen den Anbietern stärken: „Im Psychiatrie-Netzwerk Mistelbach haben Experten die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen, die Angebote der Netzwerkpartner im Bezirk kennenzulernen sowie sich über aktuelle Themen und Bedarfe auszutauschen.“

Jeder 4. Niederösterreicher von einer psychischen Erkrankung betroffen:
Jeder 4. Niederösterreicher benötigt im Laufe seines Lebens Unterstützung aufgrund einer belastenden Lebenssituation wie z.B. Angst, Demenz, Depression, Sucht, Familienprobleme, Gewalterlebnisse. Psychische Erkrankungen belasten gleichermaßen die Patienten, Angehörige, das Gesundheitssystem, die Wirtschaft sowie den Arbeitsmarkt. Laut Studien sind ca. 10% bzw. rund 140.000 der Niederösterreicher depressiv. 2014 waren rund 15.000 Niederösterreicher aufgrund psychischer Probleme durchschnittlich 50 Tage arbeitsunfähig.

Zum Seitenanfang springen