21. August 2025
Mitte August fand in Neumarkt in der Oberpfalz das beliebte JURA-Volksfest statt: Fahrgeschäfte, Festbier, zwei Festhallen und ein kilometerlanger Festzug sorgten für ausgelassene Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. Mitten unter den Festgästen: eine Delegation aus Mistelbach, der langjährigen Partnerstadt Neumarkts. Gemeinsam wurde im Zuge des Volksfestbesuchs der Mistelbacher Weinkeller in Neumarkt mit Initiator Vizebürgermeister a.D. Fritz Duda besichtigt.
Beim großen JURA-Festumzug am Sonntag, 10. August, nahmen über 100 Wägen und Vereine teil, auch ein Wagen aus Mistelbach war Teil des beliebten Umzuges. Dieser Festumzugswagen ist dem „Mistelbacher Weinkeller“ nachempfunden und verweist auf die langjährige gute Partnerschaft im Sinne des heurigen Festmottos „Genießen und Feiern im Herzen von Bayern“.
Besuch des Mistelbacher Weinkellers
Gemeinsam besuchten die beiden Partnerschaftsreferentinnen Lissy Walter und Margit Bader mit den Weinviertler Gästen den Mistelbacher Keller im Landesgartenschau-Park Neumarkts. Mit dabei: der Erbauer des Kellers, Fritz Duda! Der rüstige, lebenslustige Mistelbacher wurde durch sein bodenständiges, höfliches und humorvolles Wesen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sofort ins Herz geschlossen. Leidenschaftlich berichtete er von der Planung und Umsetzung des Weinviertler Kellers, ein echtes Unikat in Bayern!
Der „Mistelbacher Weinkeller“ war 1998 ein Geschenk der Stadtgemeinde Mistelbach anlässlich des 15-jährigen Partnerschaftsjubiläums an Neumarkt i.d.OPf. Der Keller wurde nach Vorbild des Mistelbacher Schwedenkellers mit über 4.000 alten Ziegeln von Hand gemauert und ist Teil des Landesgartenschau-Parks in Neumarkt. Auf einem 200 m² großen Grundstück wird gezeigt, wie Wein wächst, gekeltert und getrunken wird.
Ein kleiner Weingarten umrahmt den Mistelbach-Keller, der dank schattiger Pergola zur Rast nach einem Spaziergang oder einer Radtour im Landesgartenschau-Park einlädt. Anlässlich der 30-Jahr-Feierlichkeiten 2013 wurde der Keller in Neumarkt von den Mistelbachern als Geschenk durch diese hölzerne Pergola ergänzt.
Bauherr Fritz Duda besichtigt seinen Weinkeller
Vizebürgermeister a.D. Fritz Duda war Initiator und Bauherr des Mistelbacher Weinkellers in Neumarkt. Er leitete damals die Arbeiten und war froh, sein Werk nach über 25 Jahren in so gutem Zustand in Neumarkt vorzufinden. Der 90-Jährige hat nicht nur große Verdienste um die Städtepartnerschaft mit Neumarkt i.d.OPf. erworben, sondern ist auch in Mistelbach ein hochgeschätzter beliebter Bürger.
Fritz Duda wurde als 10-Jähriger mit seiner Familie nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus Südmähren vertrieben und fand 1946 in Mistelbach eine neue Heimat. Gemeinsam mit seiner Frau Anna gründete er das Handarbeitsgeschäft „Christas Laden“. 1975 begann seine politische Karriere als Gemeinderat, von 1990 bis 1995 war Fritz Duda als Vizebürgermeister von Mistelbach tätig. Nebenbei war der selbstständige Unternehmer auch Obmann des Tourismusvereins, Zechmeister der Hauerinnung und langjähriges Mitglied bei der Stadtkapelle, der Sportunion sowie den Pfadfindern Mistelbachs. Auf sein Bestreben wurde sowohl der Mistelbach-Keller in Neumarkt gebaut als auch der Schwedenkeller in Mistelbach saniert.
Städtepartnerschaft der Herzen
Ein Zufall hat die beiden Städte Neumarkt i.d.OPf. und Mistelbach im Jahr 1983 zusammengebracht und seitdem besteht eine tiefe und herzliche Verbindung zwischen der Oberpfalz und dem Weinviertel. Jährlich besuchen sich Bürgerinnen und Bürger beider Städte und teilen ihre Freude, Erfahrungen und Stadtangebote. Auch beim Mistelbacher Stadtfest von 21. bis 24. August wird eine Delegation aus Neumarkt teilnehmen. Egal ob in Mistelbach oder in Neumarkt: Die Herzlichkeit und gegenseitige Verbundenheit beider Partnerstädte ist allgegenwärtig spürbar und jeder Gast herzlich willkommen. Seit über 40 Jahren eine gelebte, starke Partnerschaft!
Besuchen Sie Mistelbachs wundervolle Partnerstadt Neumarkt in der Oberpfalz!
Kontakt und Infos:
Kulturamt Stadtgemeinde Mistelbach
Partnerschaftsreferentin und Gemeinderätin Margit Bader
margit.bader@mistelbach.at