06. Oktober 2022
Zum wiederholten Mal fand am Samstag, dem 1. Oktober, die „Lange Nacht der Museen“ statt. Das Team des Stadtmuseumsarchiv Mistelbach, das MAMUZ Museum Mistelbach und das nitsch museum sowie auch die Jüdische Gemeinde beteiligten sich an der landesweiten Aktion.
Das Stadtmuseums-Team hat heuer unter dem Motto „In Memoriam Hubert Loibl“ an das langjährige ehrenamtliche Mitglied des Museumsteams Hubert Loibl erinnert und Schwerpunkte seiner Museumsarbeit beleuchtet. Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch war vom Besucherandrang bis weit nach Mitternacht und dem großen Interesse an den Artefakten und den historischen Unterlagen überrascht. Großen Anklang fand die Aktion auch bei den Kindern, die alles von den Haifischzähnen bis zu den Mammut-Ausgrabungen und den alten Urbarien mit den fast gemalten kurrenten Schriften wissen wollten. Erstaunt waren die Besucherinnen und Besucher über die Vielzahl an alten Original-Urkunden aus dem 14. Jahrhundert und deren fachgerechte Lagerung in säurefreiem Papier. Unterstützt von den freiwilligen Mitarbeiterinnen Eva Bajlitz und Gerda Mostbauer war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.
Während man im MAMUZ Museum Mistelbach und im nitsch museum die beiden laufenden Ausstellungen besichtigen konnte, gab es am jüdischen Friedhof eine Führung sowie eine Präsentation im dortigen Ausstellungsraum in der Waldstraße. Thema war die Geburtstagsreise von Christa Jakob zum 99.Geburtstag von Grete Stern nach Israel (vormals jüdische Gemeinde in Mistelbach und ehemalige Schulkollegin von Frau Jakobs Mutter; Anm.d.Red.).