11. März 2021
Der Schichtbetrieb in Österreichs Schulen dauert nun schon einige Wochen. Auch in der Oberstufe – wie an der BHAK/BHAS Mistelbach – sind die Schülerinnen und Schüler froh, zumindest an zwei Tagen in der Woche in die Schule kommen zu dürfen. Ajsela Imeri, Schulsprecher-Stellvertreterin, betont die Vorteile des Präsenz-Unterrichts: „In der Schule traut man sich eher, Fragen zu stellen, wenn man etwas nicht gleich versteht. Das ist besonders in Fächern wie Mathematik ein echter Vorteil.“ Verena Achter aus der 1. Klasse der BHAK genießt es, ihre Klassenkolleginnen und -kollegen wiederzusehen, merkt aber an: „Es ist manchmal schwierig, nicht den Überblick über die Aufgaben zu verlieren, die online oder in der Schule fällig sind.“ Alles in allem läuft der Betrieb trotz der Auflagen mit Corona-Tests und FFP2-Masken recht reibungslos ab.
Schulausscheidung für den österreichweiten Digbiz-Award:
Aufgrund der Corona-Auflagen fand dieses Jahr auch die Schulausscheidung für den österreichweiten Digbiz-Award in der BHAK Mistelbach online statt. Im Vorfeld wurden von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse Videos zu ihren Diplomarbeiten hergestellt, ebenfalls ein Novum. Die Jury setzte sich zusammen aus Direktor a.D. Mag. Johannes Berthold, Michael Hoschek und Daniela Starritz, Absolventen der BHAK Digbiz, sowie Schülerinnen und Schülern des 3. und 4. Jahrgangs. Das Projekt „Future Fuel“ von Sebastian Schuch und Jonathan Schort wurde einstimmig zum Sieger gekürt. „Future Fuel“ bietet eine Smartphone-Applikation zum Suchen von passenden Elektrotankstellen und konnte bereits beim Businessplan-Wettbewerb in Niederösterreich den 1. Platz erreichen. Natürlich rechnen sich die Schüler auch für den Digbiz-Award am Dienstag, dem 23. März (ebenfalls online) sehr gute Chancen aus.