17. Oktober 2019
Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil, um sich in unserer modernen, technologisierten bzw. digitalisierten Lebenswelt Überblick, Verständnis und Chancen für die Zukunft zu verschaffen. Sowohl jüngere als auch ältere Menschen sind gefordert, im langfristigen Prozess von Bildung und Weiterbildung mit der stetigen Weiterentwicklung der Gesellschaft Schritt zu halten. Mistelbach gilt im gesamten Weinviertel als wichtiger und vielfältiger Bildungsstandort. Eine wichtige Komponente stellt dabei die bi:mi Berufsinformationsmesse dar, die jungen Menschen seit Jahren die Chance bietet, sich über die vielfältigen Möglichkeiten schulischer und beruflicher Bildung zu informieren und damit den wichtigen Grundstein für die Zukunftsperspektiven von Schülern legt. Die bi:mi findet dieses Jahr am Freitag, dem 18. Oktober, von 08.30 bis 17.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach statt. Als Höhepunkt der Messe wird auch dieses Jahr um 18.30 Uhr durch Entscheidung einer Jury und eines Publikums-Votings der Cornelius-Bildungspreis an Schüler verliehen, die die besten Konzepte zum Thema „Lernen 2030!“ einreichen.
Cornelius –Bildungspreis der StadtGemeinde Mistelbach:
Die Verleihung des Cornelius-Bildungspreises der StadtGemeinde Mistelbach bildet seit vielen Jahren den Programmhöhepunkt der jährlichen Berufsinformationsmesse. Schüler aller Schultypen (auch außerhalb des Bezirks Mistelbach) werden einmal mehr gefragt, ihre eigene Kreativität auszuleben und gemeinsam Neues zu erfahren und zu erlernen. Dieses Jahr gilt es für alle Schüler einer 3. Klasse der Mittelschule, unter dem Motto „Lernen 2030“ Konzepte und Ideen der Schule und des Lernens der Zukunft auszuarbeiten.
Alle an die StadtGemeinde Mistelbach gesendeten Ideen werden von einer Jury aus Experten nach den Kriterien Themenbezug (20%), Kreativität (15%) und Dokumentation (15%) bewertet. Die besten fünf Konzepte werden schließlich im Rahmen der bi:mi von den Teams mittels Vortrags, Kurzvideos oder eines Schauspiels von den Schüler vorgestellt, wobei die Präsentation (25%) sowie heuer wieder ein Publikumsvoting (25%) über die endgültige Reihung entscheidet.
Preise:
Als Preise warten Sachpreise, Pokale und Urkunden im Gesamtwert von 1.000 Euro, zur Verfügung gestellt von den Mistelbacher Unternehmen – die Hälfte davon als Büchergutscheine der Facultas Dombuchhandlung. Der Hauptpreis stellt auch dieses Jahr der Cornelius dar, ein von der Firma Glas Frank handgefertigter Wanderpokal in Form eines Krokodils, der ganz aus Glas besteht und vom Autohaus Wiesinger gestiftet wurde.