Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bi:Mi 2025 – Bildungsmesse öffnet Türen zur Zukunft: Großer Andrang bei der zweitägigen Messe im Stadtsaal

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Dipl.-Päd. Werner Weigl (Polytechnische Schule Mistelbach), Direktor Mag. Christian Rindhauser (BHAK/BHAS Mistelbach), Ing. Erich Stratjel (WIFI Mistelbach), Stadträtin Claudia Pfeffer, MA, Dipl.-Ing. Michael Bernscherer, BA, BEd. (Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach), Mag. Annette Hale (BORG Mistelbach), Direktor RegR Ing. Franz Pleil (Landesberufsschule Mistelbach), Direktorin Mag. Elfriede Eisenecker (HLW, FW, BAfEP und FSP), Direktor Dipl.-Ing. Stefan Gut (HTL Mistelbach), Direktor Mag. Wilhelm Schild (Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach)

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

16. Oktober 2025

Am Freitag, 10. und Samstag, 11. Oktober, stand der Stadtsaal Mistelbach ganz im Zeichen der Bildung. Die Stadtgemeinde Mistelbach lud zur alljährlichen Berufs- und Bildungsmesse Bi:Mi 2025, bei der sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gemeinde Mistelbach informierten.

Der für Schulen und Bildung zuständige Stadtrat Roman Fröhlich, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, ließ seine Grüße übermitteln und betonte: „In meiner beruflichen Tätigkeit lerne ich regelmäßig Absolventinnen und Absolventen verschiedenster Schulen kennen und kann daher bestätigen, dass alle Schulen hohe Qualität aufweisen.“

Die feierliche Eröffnung der Messe nahmen stellvertretend Stadträtin für Jugendthemen Claudia Pfeffer, MA sowie Gemeinderätin Anne-Kathrin Bösmüller, Obfrau des Mittelschulausschusses, vor. Stadträtin Claudia Pfeffer, MA erinnerte sich in ihrer Ansprache daran, selbst als Schülerin und später als Gemeinderätin bei der Bi:Mi dabei gewesen zu sein: „Schön, dass es dieses Format seit vielen Jahren gibt und seit vier Jahren adaptiert und upgegradet wurde.“ Sie hob die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor: Die Gemeinde stelle nicht nur den Stadtsaal kostenlos zur Verfügung, sondern koordiniere auch die gesamte Veranstaltung. Mit ihrer persönlichen Rede ermutigte die Stadträtin die Jugendlichen, bei der Berufswahl auf ihr eigenes Gefühl zu hören: „Tut das, was euch interessiert, und hört weniger darauf, was Freunde oder Eltern sagen. Ihr trefft die Entscheidung für eure Zukunft.“ Sie appellierte außerdem daran, sich nicht von Geschlechterstereotypen leiten zu lassen und den Wert finanzieller Unabhängigkeit nicht zu unterschätzen. „Geld ist nicht alles, aber finanzielle Sicherheit ist wichtig – und jede Ausbildung bringt euch weiter“, so die Stadträtin.

Zwei Tage voller Einblicke und großem Besucherinnen- und Besucherandrang:
An beiden Messetagen war der Andrang groß – zahlreiche Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Am Freitagabend und Samstagvormittag präsentierten sich im Stadtsaal Mistelbach alle weiterführenden Schulen aus Mistelbach. Nach einer Gesamtpräsentation boten Detailvorstellungen Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen und mit Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.

Vertreten waren u.a.:
o) Bundesbildungsanstalt und Fachschule für Elementarpädagogik (BAfEP & FSP)
o) BHAK/BHAS und AGRO-HAK
o) BORG Mistelbach
o) Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach und die Fachhochschule Mistelbach (IMC FH Krems)
o) HLW und FW Mistelbach
o) HTL Mistelbach und Zistersdorf
o) LBS Mistelbach
o) LFS Mistelbach
o) PTS Mistelbach
o) WIFI

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der FW Mistelbach, die im Foyer mit kulinarischen Köstlichkeiten überzeugten.

Ein starkes Zeichen für Bildung und Zukunft:
Mit der Bi:Mi 2025 setzte Mistelbach erneut ein starkes Zeichen für Bildung, Orientierung und Chancengleichheit. Die hohe Besucherinnen- und Besucherzahl zeigte deutlich, wie groß das Interesse an qualitätsvoller Ausbildung und fundierter Berufsorientierung ist. Die Veranstaltung machte einmal mehr klar: Bildung schafft Zukunft – und kann dabei richtig Freude machen.

Zum Seitenanfang springen