02. März 2023
Der nachhaltige Schutz der Umwelt und des Klimas gehören wohl zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dies sind Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können.
Viele Menschen setzen in letzter Zeit darauf, Bäume zu pflanzen, um damit ein Bewusstsein für konkreten Umweltschutz zu setzen. Durch diese Baumpflanzungen kommt es jedoch vermehrt zu Beeinträchtigungen der Leitungsinfrastruktur. Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme- und Datenleitungen, die im Untergrund verlegt wurden, sind gefährdet. Bäume und deren Wurzeln stellen für Leitungen ein Gefahren- und Schädigungspotential dar.
Damit neue Bäume im Einklang mit der Leitungsinfrastruktur wachsen können, ist es wichtig, dass bei Neupflanzungen ein ausreichender Mindestabstand eingehalten wird. Außerdem braucht es für solche Pflanzungen immer das Einverständnis des Grundeigentümers bzw. der Grundeigentümerin.
Als StadtGemeinde stehen wir Ihnen hier für weitere Auskünfte und Beratung gerne zur Verfügung.
Lassen Sie uns weiterhin gemeinsame Zeichen für den Klimaschutz setzen und dabei helfen, die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.
Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Dipl.-Ing. Manfred Kreutzer
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5427
E-Mail: manfred.kreutzer@mistelbach.at