Gleich direkt:

Hauptinhalt:

BORG Mistelbach: 2. Platz beim Ideenwettbewerb „Unser Musical der Zukunft“

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

17. März 2022

Gemeinsam mit Prof. Mag. Doris Graf-Sommer nahm die Instrumentalklasse 7Ci des BORG Mistelbach am Ideenwettbewerb „Unser Musical der Zukunft“ der Vereinigten Bühnen Wien teil. Der eingereichte Kurzfilm „Probier´s doch“ gewann dabei den 2. Platz, als Preis erhielt die Klasse u.a. einen zweistündigen Musicalworkshop mit Kulturvermittlerin Maxi Reichel-Neuwirth zum Musical „Miss Saigon“ inkl. Stargast Alexander Auler, einer der Hauptdarsteller aus „Cats“, der online zugeschaltet war. Herzlichen Glückwunsch und gleichzeitig schön zu sehen, dass am BORG auch in der COVID-Zeit abwechslungsreiche Unterrichtsprojekte durchgeführt werden!

Die Aufgabenstellung „Unser Musical der Zukunft“ war entweder in Form von Comic-Strips, Musical-Filmclips oder als Spoken-Word-Poetry zu erfüllen. Die 7Ci hatte sich für Musical-Filmclips entschieden. Bei einer gesamten Filmlänge von maximal drei Minuten sollten Themen, die die Schülerinnen und Schüler bewegen, angesprochen und eventuell Lösungswege aufgezeigt werden. Nicht eingebaut werden durften bereits vorhandene Musik bzw. Choreographien. „Daher stammt alles aus eigener Feder der 7Ci, neben dem Drehbuch auch die Hintergrundmusik zu den Filmclips – alles selber komponiert, improvisiert und aufgenommen“, zeigt sich Direktorin Mag. Isabella Zins stolz auf den BORG-Instrumentalzweig, wobei auch klassen- und zweigübergreifend gearbeitet wurde: Danke an die 5Des (MedKomm und Basketball) und die 7Cn (naturwissenschaftlich) sowie an Prof. Mag. Martin Sommer für die Mitwirkung bei einzelnen Filmszenen!

Erfreulich für die BORG-Klasse 7Ci war das Feedback der prominent besetzten Jury: Alexander Auler, Anna Carina Buchegger und Ana Milva Gomes (allesamt „Cats“-Darstellerinnen und -Darsteller), Carsten Paap (Dirigent), Christoph Sommersguter (künstlerischer Projektleiter Musical), Sissi Gruber (Dramaturgie) und Maxi Reichel-Neuwirth (Kulturvermittlerin). „Eine gut strukturierte Geschichte, die klar aufzeigt, welche Themen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders wichtig sind“, so eine der vielen Rückmeldungen.

Zum Seitenanfang springen