08. April 2021
Auch heuer wieder stand die HAK DigBiz Mistelbach beim bundesweiten DigBiz-Award auf dem Siegerpodest ganz oben. Beim letzten Mal konnte ALIS (ein Alarmierungs-System für Bundesgebäude; Anm.d.Red.) punkten, diesmal gewann die App „Future Fuel“ von Jonathan Schort und Sebastian Schuch.
Der bundesweite Programmierwettbewerb der Handelsakademien für Digital Business fand am Dienstag, dem 23. März, statt und wurde von der HAK DigBiz Rohrbach virtuell veranstaltet. Via Livestream präsentierten die neun DigBiz-Schulsieger per Video ihre Projekte. Es wurden die Sieger in den Kategorien „Bestes Design“, „Beste Programmierung“ und „Beste Geschäftsidee“ gekürt. Das Team Future Fuel von der HAK Mistelbach eroberte den Sieg in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“.
Die App von Jonathan Schort und Sebastian Schuch sucht passende E-Tankstellen für Elektroautos. Durch Angabe von E-Fahrzeug und den Ladekarten werden die relevanten Elektrotankstellen ermittelt sowie die voraussichtliche Ladedauer, Ladekapazität und der zu zahlende Betrag des Tankvorgangs angezeigt. Durch zahlreiche Filter (Stromstärke, Öffnungszeit, Stecker, etc.) werden die optimalen Tankstellen, ebenso die am schnellsten erreichbaren und günstigsten E-Tankstellen in der Umgebung ermittelt. Ist eine davon ausgewählt, kann auch gleich die Navigation dorthin gestartet werden.
App testen:
Testen Sie die App „Future Fuel“ auf der dazu eigens programmierten Website mit der Live-Demo, laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder schauen Sie einfach nur den Trailer an. Sie werden begeistert sein! https://digbizmistelbach.at/futurefuel. „Mit ihrem Know-how sowohl für Wirtschaft als auch für IT sind die beiden Schüler für ihr Berufsleben bestens gerüstet. Gekoppelt mit Innovationsgeist, Motivation, Ausdauer und Engagement entstehen solch herausragende Leistungen. Die HAK Mistelbach vermittelt diese spezielle Ausbildung und unterstützt die jungen Menschen auch in ihrem Tun, Theorie und Praxis zu verbinden“, so Direktor Mag. Christian Rindhauser.