Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bunt wie ein Regenbogen: NÖ Landeskindergarten Zaya-Mühlbach eröffnet

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Leiterin des NÖ Landeskindergartens Zaya-Mühlbach Elisabeth Konlechner, Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Karoline, Kindergarten-Inspektorin Leopoldine Riegler, Lore, Stadträtin a.D. Dora Polke, Anna-Lena, Stadtrat Roman Fröhlich und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: Anlässlich der Eröffnung des neuen Kindergartens wurde auch eine Torte überreicht

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Kindergartenleiterin Elisabeth Konlechner, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und Stadtrat Roman Fröhlich beim Tortenanschnitt mit einigen Kindern

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: Bürgermeister Erich Stubenvoll durfte an die langjährige, zuständige Stadträtin Dora Polke einen Blumenstrauß überreichen

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

23. Oktober 2025

Er erstrahlt in den Farben des Regenbogens, ist mit Platz für bis zu acht Gruppen nicht nur der neueste, sondern auch der größte Kindergarten im Gemeindegebiet und besticht durch viele Natur-Elemente und modernster Technik bei der baulichen Umsetzung. Gemeint ist der NÖ Landeskindergarten Zaya-Mühlbach in der Ebendorferstraße, der am Montag, 20. Oktober, im Beisein von Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.

„Was für unsere Landesrätin nahezu alltäglich ist, ist für einen Bürgermeister etwas ganz Besonderes“, schmunzelte Bürgermeister Erich Stubenvoll anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuesten Kindergartens der Stadt! Errichtet als Gebäude mit Platz für bis zu acht Gruppen wurde der Bau gleich um zwei Gruppen größer umgesetzt, als es der Bedarf vorhersagt. „Früher oder später müssen wir den einen oder anderen Kindergarten sanieren, somit haben wir hier genug Ausweichfläche und Reserve für Kinder, die dann einen Kindergartenplatz brauchen“, blickt das Stadtoberhaupt in die Zukunft und ergänzt: „Gerade im Südosten der Stadt wird aktuell und auch in Zukunft viel gebaut, denkt man an die neue Wohnhausanlage der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ oder auch das in Planung befindliche Bauprojekt auf dem ehemaligen WÖV-Gelände!“

In Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner durfte Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister den neuen Kindergarten, der bereits seit September in Betrieb ist, offiziell eröffnen und dankte allen, die die Umsetzung dieses Bauvorhabens in schwierigen Zeiten wie diesen ermöglichte. „Es ist kein leichtes Unterfangen, derart komplexe Gebäude wie einen Kindergarten umzusetzen, wenn die finanzielle Situation alles anderes als leicht ist. Doch es braucht solche modernen Gebäude, damit sich Kinder und Pädagoginnen auch wohlfühlen!“ Passend zum Element „Natur“ durfte sie im Anschluss an die Eröffnung ein Insektenhotel an die Leiterin des Kindergartens Elisabeth Konlechner überreichen.

Zum neuen NÖ Landeskindergarten Zaya-Mühlbach:
Dipl.-Ing. Brigitte Wiesinger, die den neuesten Landeskindergarten im Gemeindegebiet von Mistelbach plante, stellte das Bauvorhaben den anwesenden Gästen und Eltern vor: Situiert entlang der nördlichen Grundgrenze bestechen gleich beim Eintritt in den Kindergarten bunte Säulenelemente, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind.

Beim Betreten des Gebäudes gelangt man vom Windfang in die große Aula mit einer Sonne im Zentrum, von wo sich die Wege in die einzelnen Räume verteilen. Die Aula wird multifunktional genutzt, nämlich in der Früh, wenn die Kinder ankommen, als Verteilbereich und tagsüber als zusätzliche Spielfläche. Am Boden führen farblich markierte Punkte die Kinder automatisch in die richtige Gruppe.

Der Bau selbst ist für acht Kindergartengruppen konzipiert, von denen sich vier im Erdgeschoß befinden, die bereits genutzt werden, sowie vier Gruppenräume im 1. Stock, wo derzeit als Übergangslösung die Städtische Musikschule Mistelbach untergebracht ist. Über eine Außentreppe ist ein Zugang zu den oberen Räumlichkeiten und damit auch für Kinder der Städtischen Musikschule möglich. Über diese kann das Gebäude im Brandfall auch wieder schnell verlassen werden.

Im Norden befinden sich die Personalbereiche, die Küche und untergeordnete Räume, im Süden und Südosten die Gruppenräume. Jeder Gruppe ist eine Garderobe und ein Sanitärraum zugeordnet. Im Erdgeschoß und im Obergeschoß gibt es außerdem je einen Bewegungsraum, die außerhalb der Kindergartenöffnungszeiten auch von externen Gruppen benutzt werden können.

Sämtliche Gruppenräume im Erdgeschoß haben einen vorgelagerten Terrassenbereich sowie eigens gepflanzte Obstbäume in den Gruppenfarben. Dadurch soll das Thema „Natur“ betont werden, was auch durch die bunten Stahlbögen in den Gruppenfarben beim Eingangsbereich zum Ausdruck kommt und einen Regenbogen darstellt.

Umgesetzt wurde der Kindergarten nach den modernsten Regeln der Technik. So befindet sich auf dem Gründach eine PV-Anlage, die umweltfreundlichen Strom erzeugt, der zum Teil gleich vor Ort verbraucht wird. „Man merkt einfach, dass in die Planung, in die auch die Pädagoginnen mit eingebunden waren, enorm viel Herzblut investiert wurde und sehr weit in die Zukunft gedacht wurde, sodass sich letztlich alle hier wohl fühlen können“, freute sich der Bürgermeister über den gelungenen Bau.

Dank an die langjährige Stadträtin Dora Polke:
Anlässlich der feierlichen Eröffnung des neuen Landeskindergartens durfte der zuständige Stadtrat Roman Fröhlich eine Reihe von Fest- und Ehrengästen begrüßen, darunter neben der Landesrätin auch die zuständige Kindergarten-Inspektorin Leopoldine Riegler sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der am Bau beteiligten Firmen und Unternehmen. Ein besonderer Dank gebührte neben Gerhard Koudela und Karoline Scheiner-Hörmann, die als Gemeindemitarbeiter am intensivsten in die Umsetzung des neuen Kindergartens eingebunden waren, v.a. auch der langjährigen Bildungsstadträtin Dora Polke, der mit einem Blumenarrangement für ihren langjährigen Einsatz in ihrer aktiven Zeit als Gemeindevertreterin von Mistelbach gedankt wurde.

Zum Seitenanfang springen