Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bunt, witzig und mitreißend – das Musical „JOSEPH“ im Stadtsaal Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Nationalrätin Melanie Erasim, Kulturstadtrat Josef Schimmer und NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Nationalrätin Melanie Erasim, Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Christian Frank und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Regisseur Stephan Witzlinger, „Joseph“ Lukas Rapp und Erzählerin Tanja Petrasek, Produktions-Gesamtleiter und „Pharao“ Reinhard Hirtl und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Die „BrüderInnen“ in der tollen Besetzung des Musicals

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Doris Wiesinger und Produktions-Gesamtleiter und „Pharao“ Reinhard Hirtl

07. April 2022

In Zusammenarbeit mit der StadtGemeinde Mistelbach bringt der A-Capella-Chor Weinviertel im Rahmen des Musiktheaters Mistelbach von Freitag, dem 25. März bis Samstag, dem 9. April, mit „JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT“ das bunteste, fröhlichste und schwungvollste Musical aller Zeiten in den Stadtsaal von Mistelbach. Nach den großen künstlerischen Erfolgen mit dem Musical „MY FAIR LADY“, dem Hit-Musical „CHESS“, dem Rock-Musical „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ und dem Musicalklassiker „ANATEVKA“ 2019 knüpfte der A-Capella-Chor Weinviertel nach zweijähriger pandemiebedingter Pause mit dem weltbekannten Musical „JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT“ an. Die langersehnte Premiere fand am Freitag, dem 25. März, statt und wurde lauthals bejubelt und mit Standing Ovations gefeiert.

„Alle guten Dinge sind drei und ich freue mich, dass die Premiere endlich stattfinden kann“, eröffnete der Präsident des NÖ Landtages, Mag. Karl Wilfing, den Abend und meinte weiter, „in so schweren Zeiten bin ich dankbar für einen Moment der Freude. Mit diesem bunten Musical setzten wir ein Lebenszeichen für die Kultur. Lasst die Musik erklingen, das Musiktheater ist eröffnet!“

1968 komponierte und arrangierte Andrew Lloyd Webber sein erstes Musical „JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT“. Ein wahrer Glückgriff war dabei die Zusammenarbeit mit Tim Rice. Tim Rice verfasste dazu das Buch und die Liedtexte. Drei Jahre später gelang dem Gespann der internationale Durchbruch mit der Rockoper „JESUS CHRIST SUPERSTAR“, dass der A-Capella-Chor Weinviertel im Rahmen des Musiktheaters Mistelbach bereits im Jahr 2016 zeigte. Im Frühling 2022 knüpft das Musiktheater mit Webbers erstem Musical an den großen Erfolg an.

Inhalt:
Das Musical erzählt die biblische Geschichte von Joseph in Ägypten, auch Joseph der Träumer genannt. Dieser war ein Sohn des Patriarchen Jakob und späterer Berater des ägyptischen Pharaos.

Die Erzählerin berichtet den Kindern spannend und unterhaltsam das Ereignis von Joseph, der von seinen elf Brüdern aus Kanaan nach Ägypten verkauft wird, um dem reichen Potiphar als Sklave zu dienen. Mrs. Potiphar, die ein Auge auf Joseph geworfen hat, bezichtigt ihn der Verführung. Joseph wird daraufhin ins Gefängnis geworfen. Seine Gabe, Träume deuten zu können, macht den Pharao auf ihn aufmerksam. Er bewahrt Ägypten vor einer siebenjährigen Hungersnot und führt das Land erfolgreich durch diese Dürrezeit, in der er auch wieder auf seine Brüder trifft.

Weltbekannte Lieder wie „Any Dream Will Do“ (Wie vom Traum verführt), „Close Every Door“ (Schließt jede Tür) und „Song Of The King“ (Sieben fette Kühe) begeisterten in deutschsprachiger Version die Besucherinnen und Besucher der Premierenvorstellung in Mistelbach. Bürgermeister Erich Stubenvoll ist stolz, dass „so eine beeindruckende und mitreißende Show in Mistelbach stattfindet. Denn gerade so eine bunte und wichtige Kulturveranstaltung gehört nach Mistelbach, in die Kulturhauptstadt. Ich bedanke mich beim ganzen Team für diesen unvergesslichen Abend, es war eine einzigartige Stimmung!“

Besetzung:
Die Titelrolle „Joseph“ verkörperte Lukas Rapp brilliant, als Erzählerin wirkte die großartige Musicaldarstellerin Tanja Petrasek. Der Obmann des Chores, Reinhard Hirtl, schlüpfte in die Rolle des peppigen Pharaos und Doris Wimmer verkörperte die laszive Mrs. Potiphar. Die sogenannten „BrüderInnen“ stachen durch mitreißende Performance und Gesang heraus. Eine besondere Herausforderung war die erstmalige Einbindung eines Kinderchores– elf topmotivierte Kinder standen in den Startlöchern.

„2020 hieß es für uns ‚Licht aus, Vorhang zu‘. Wir freuen uns, dass alles heute geklappt hat und wir unsere Ehrengäste von der 1. bis zur 27. Reihe begrüßen dürfen. Ich bin dankbar dafür, dass wir spielen dürfen und dankbar, Kultur leben und erleben zu dürfen“, begrüßte Reinhard Hirtl das Publikum. Reinhard Hirtl übernahm die Gesamtleitung des Musicals, Regie führte Stephan Witzlinger. Die musikalische Leitung oblag Gregor Sommer und Doris Graf-Sommer kümmerte sich um die Choreinstudierung. Licht und Ton kamen in gewohnter Manier von Jürgen Erntl und Georg Hrauda sowie deren Teams. Christoph Fath entwickelte ein tolles Bühnenbild und Choreografin Eva Klug konnte bei „Joseph“ ihrer Kreativität wieder freien Lauf lassen. Die ägyptisch-inspirierten und bunten Kostüme stammten von Katharina Kappert. Das gesamte Ensemble des A-Capella-Chores Weinviertel war in die Produktion auf und hinter der Bühne eingebunden. Der Abend bot Musiktheater-Genuss auf höchstem Niveau mit feinem Witz und hinterließ unvergessliche Eindrücke und ein Lächeln bei allen Premierengästen.

Weitere Vorstellungen:
Freitag, 8. April, 19.30 Uhr
Samstag, 9. April, 17.00 Uhr

Restkarten:
Restkarten sind von Montag bis Freitag, von 9.00 bis 13.00 Uhr, über die Kartenhotline (Tel.: 0676/5017334), online über www.a-capella-chor.at sowie bei allen Oeticket-Verkaufsstellen (z.B. Erste Bank, Libro, Media Markt, Trafiken, etc.) erhältlich.

Nähere Informationen:
A-Capella-Chor Weinviertel
E-Mail: kontakt@a-capella-chor.at
Internet: www.a-capella-chor.at

Zum Seitenanfang springen