Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bunte Bühne zeigt Klassiker der Salzburger Festspiele im Stil der 20er Jahre

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

04. Juli 2019

Dem berühmten Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal, das vom Sterben des reichen Jedermann handelt und Markenzeichen der Salzburger Festspiele ist, widmete die Bunte Bühne Mistelbach heuer eine Theatervorstellung der etwas anderen Art. Erstmals nicht im Mistelbacher Barockschlössl, sondern auf der stimmungsvollen Piazza des MAMUZ Museum Mistelbach, wurde das Stück im Stil der 20er Jahre gezeigt. Und wohl kein anderer Ort hätte sich besser geeignet, der allein durch seine Architektur wie geschaffen für dieses Stück scheint. In gekonnter Art und Weise nutzten die Laiendarsteller das einzigartige Ambiente des Mistelbacher Museums aus, wo Freilufthof, Teich, Glockenturm, Terrasse oder Dächer perfekt in das Stück integriert wurden. Davon überzeugten sich unter anderem auch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Kulturstadtrat Klaus Frank und Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll, die am Donnerstag, dem 27. Juni, bei traumhaftem Sommerwetter eine mehr als gelungene Premiere des berühmtesten Mysterienspiels von Hugo von Hofmannsthal genossen.

Zum Stück:
Das Stück, das seit genau 100 Jahren bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, erzählt die immergültige, nahezu universelle Geschichte: Gott schickt den Tod, um den reichen Lebemann und „Schlechtmench“ Jedermann zu holen. Dieser wird in der schweren Stunde von seiner Buhlschaft, seinen Gesellen, Verwandten und Freunden verlassen. Erst nachdem er bereut und sich zum Glauben bekennt, kann er dem Teufel entkommen und getrost den letzten Weg zu Gott beschreiten.

In der so spannenden wie überraschenden Inszenierung von Stephan Witzlinger und Sandra Feiertag – im Stil der goldenen 20er Jahre – spielen Doris Wimmer, Andreas Kuba, Georg Pfleger, Claudia Fath-Kuba, Iris Graf, Katrin Kuba, Teresa Lahner, Heinz Kuba, Stephan Prinz, Martina Pürkl, Franz Mock, David Löw, Christine Osabal Peyrer-Heimstätt, Matthias Rausch, Simone Schremser und noch viele mehr...

Weitere Spieltermine:
Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr
Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. Juli, 19.30 Uhr
Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt, Karten können dann auf andere Termine getauscht werden.

Kartenpreise:
Erwachsene: 25 Euro
Kinder: 12 Euro

Kartenverkauf:
Karten für den Klassiker der Salzburger Festspiele sind im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach sowie online unter karten.mistelbach.at erhältlich.

Nähere Informationen:
Bunte Bühne Mistelbach
Internet: www.buntebuehne.at

Zum Seitenanfang springen