29. Mai 2024
In der BHAK/BHAS Mistelbach fand am Mittwoch, dem 22. Mai, der 2. Business-Day in diesem Schuljahr statt. Im Zuge dessen wurden Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Vereinen eingeladen, um sich, ihre Firmen und ihren Werdegang zu präsentieren, damit die Schülerinnen und Schüler ein möglichst breites Spektrum an Berufsbildern kennenlernen und so ihre Entrepreneurship Education vertiefen können.
Im Rahmen der Entrepreneurship Education sollen die Schülerinnen und Schüler einen möglichst praxisnahen Einblick in die Wirtschaft bekommen und lernen, ihr in der Schule erworbenes theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Im Zuge von Vorträgen, Workshops und Stationenbetrieben sollen sie nicht nur Inputs bekommen, sondern selbst aktiv werden, ihre Ideen und Anliegen vorbringen und lernen, diese umzusetzen.
Neu war im Vergleich zum letzten Business-Day, der österreichweit an allen Handelsakademien stattfindet, der Rahmen der 150-Jahr-Feier der Stadterhebung Mistelbachs, unter dem dieser spezielle Tag begangen wurde. Deshalb wurden vorwiegend Mistelbacher Betriebe und Unternehmerinnen und Unternehmer eingeladen, die einen Einblick in die Qualität und Vielschichtigkeit von Mistelbachs Wirtschaft aufzeigten.
Aber auch Vertreter der StadtGemeinde Mistelbach waren geladen und richteten einige Grußworte an die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Mistelbach. In der großen Pause versammelte man sich am Sportplatz vor dem Schulgebäude, um ein Schulfoto von den an diesem Tag im Business-Look gekleideten Schülerinnen und Schüler per Drohne aufzunehmen. Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Stadträtin Claudia Pfeffer, MA lobten den praxisnahen Unterricht und animierten dazu, diesen speziellen Unterrichtstag zu genießen und wertzuschätzen.
Inhaltlich wurde eine große Vielfalt geboten. Die selbstständige Umida Köppen präsentierte Marketing Queen, während der SAP-Berater Manuel Janka einen umfassenden Einblick in diese spezielle Software bot. Die HAK-Absolventinnen und Absolventen der letzten Jahre wurden repräsentiert von Laura Gindl (Abschlussjahr 2023), die ihren Arbeitgeber GRAWE gemeinsam mit ihrem Kollegen vorstellte, und Stefan Swoboda (Abschlussjahr 2016), der als selbstständiger Finanzberater tätig ist. Auch die langjährige Inhaberin der Boutique Life in Mistelbach, Lilli Ferkl, mittlerweile in der wohlverdienten Pension, erzählte aus dem Leben einer selbstständigen Unternehmerin und Hans Köppen, Geschäftsführer des „Haus des Meeres“ in Wien, beeindruckte mit seinen Worten über seine berufliche Karriere.
Abgerundet wurde dieser Tag durch den Blaulichtschwerpunkt, der den ersten Jahrgängen geboten wurde. Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuz klärten über die verschiedenen Tätigkeitsfelder auf und beantworteten viele Schülerfragen. Last but not least waren Stadtrat Dr. Friedrich Brandstetter und Erwin Hoffmann von der StadtGemeinde Mistelbach zu Besuch, die über das Mobilitätskonzept aufklärten und die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer dazu animierten, sich Gedanken über die Gestaltung ihrer Mobilität zu machen.
Alles in allem war der Business-Day der BHAK/BHAS Mistelbach eine gelungene Veranstaltung, die noch in den darauffolgenden Tagen das Schulgesprächsthema Nummer eins war.