Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Chronische Atemwegserkrankungen: Lungenfibrose, COPD und Asthma im Fokus

Logo zur Verfügung gestellt

23. Mai 2019

Die Atemwege leiten Luft in jene Bereiche der Lunge, in denen Sauerstoff aus der Atemluft an das Blut abgegeben wird. In umgekehrter Richtung wird Kohlendioxid aus den Lungen über die Atemwege nach außen befördert. Sie lassen sich grob in die oberen und unteren Atemwege einteilen. Zu den oberen Atemwegen zählen die Nase und die Nasennebenhöhlen, der Mund, der Rachen und der Kehlkopf, zu den unteren Atemwegen zählen die Luftröhre und die Lunge. Erkrankungen der Atemwege können diese Vorgänge behindern und so den gesamten Körper schwächen. Atemwegserkrankungen können aber auch in einzelnen Abschnitten des Atmungstraktes sowie in jedem dieser Bereiche gleichzeitig auftreten. Die häufigsten Atemwegserkrankungen sind Entzündungen der Atemwege. Doch auch Allergien, andere den gesamten Körper betreffende (systemische) Erkrankungen und Krebserkrankungen kommen als Krankheitsursachen in diesem Bereich des Körpers infrage. Diesem speziellen Thema der chronischen Atemwegserkrankungen widmet sich am Dienstag, dem 28. Mai, der nächste MINI MED-Vortrag im Stadtsaal von Mistelbach. Als Referent steht Dr. Wolfgang Pohl, Facharzt für Pneumologie, Sport- und Schlafmedizin, zur Verfügung! Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei…

Nähere Informationen:
MINI MED Studium
Tel.: 0810/081060
Internet: www.minimed.at

Zum Seitenanfang springen