08. Mai 2024
Alljährlich ist am 5. Mai der „Internationale Tag der Händehygiene“. Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand auch heuer dazu wieder eine Aktion des Hygieneteams statt, um auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam zu machen.
Im Jahr 2009 initiierte die Weltgesundheitsorganisation den „Internationalen Tag der Händehygiene“, um alljährlich auf deren Wichtigkeit aufmerksam zu machen. Laut aktuellem Stand der Wissenschaft stellen Hände das größte Übertragungsrisiko von Krankheitserregern dar. Professionelle Händehygiene ist daher nicht nur zum Schutz des Personals, sondern auch zum Schutz der Patientinnen und Patienten eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen.
Im Gesundheitswesen umfasst die Händehygiene nicht nur die Händedesinfektion, sondern auch das Händewaschen, die Hautpflege sowie den Einsatz von Handschuhen. Eine zentrale Rolle spielt jedoch die Desinfektion, da nur sie in der Lage ist, Erreger so weit zu reduzieren, dass keine Krankheitserreger mehr übertragen werden können.
Am „Internationalen Tag der Händehygiene“ hatte sich das Hygiene-Team des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wieder eine besondere Aktion einfallen lassen. Vor dem Personal-Speisesaal des Landesklinikums konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach erfolgter Händehygiene ihr Glück am Glücksrad probieren. Zu gewinnen gab es nicht nur Händedesinfektionsmittel und Glückskekse, sondern auch kleine Stoffsäckchen, welche von den Kindern der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung gestaltet wurden. Diese bunten Säckchen eignen sich perfekt dafür, um Uhren und Schmuck darin zu verstauen.