Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Dank großartiger Unterstützung durch „Die Metallwerkstatt Wiesinger“: Neues Friedhofskreuz am Hüttendorfer Friedhof

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Ortsvorsteher Ing. Alois Nöstler, Dorferneuerungsobmann Peter Schmatzberger, Stadträtin Andrea Hugl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gemeinderat Maximilian Lehner und Ing. Hannes Wiesinger (nicht am Foto: Gertraud Lehner-Draxler und Walter Lehner)

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

03. Juli 2025

Ein wunderschönes, neu gestaltetes Stahl-Kreuz mit abgeschrägten Formrohren prägt seit einigen Wochen das Bild des Hüttendorfer Friedhofs. Am Ende des 1. Friedhofsganges, unmittelbar vor den im Vorjahr neu errichteten Urnenstelen, wo einst das alte Kreuz aus Holz stand, befindet sich nun als neuer Blickfang ein modern gestaltetes Kreuz aus Stahl mit einem mittig platzierten Glas als Symbol für die Sonne. Maßgebeblich verantwortlich für dieses wunderschöne Endergebnis war Ing. Hannes Wiesinger mit seinem Team von der ortsansässigen Firma „Die Metallwerkstatt“, die das Kreuz in Eigenregie errichteten und einen großen Teil der Kosten hierfür übernahmen. Vielen Dank für dieses Engagement!

Nachdem beim alten Holzkreuz aufgrund der witterungsbedingten Einflüsse die Standfestigkeit nicht mehr gegeben war, musst dieses zur Sicherheit aller Friedhofsbesucherinnen und -besucher demontiert werden. Der Platz blieb gleich, lediglich das neue Kreuz wurde etwas weiter nach hinten und mittig des 1. Ganges am Friedhof platziert. Zur optischen Verschönerung wurde am Platz rund um das neu errichtete Friedhofskreuz neue Steine mit Mistelbacher Pflaster verlegt.

Die Stadtgemeinde Mistelbach übernahm die Kosten und Grabungsarbeiten für das benötigte Fundament, die Errichtung und Montage des neuen Stahl-Kreuzes erfolgte in Kooperation zwischen Stadtgemeinde, Dorferneuerung und den Mitarbeitern der Metallwerkstatt Wiesinger. Für die statische Berechnung zeichnete Ziviltechniker Dipl.-Ing. Reinhard Ploczek verantwortlich.

Im Beisein der zuständigen Stadträtin für Friedhofsangelegenheiten Andrea Hugl, Gemeinderat Maximilian Lehner, Ortsvorsteher Ing. Alois Nöstler sowie Vertretern der Dorferneuerung Hüttendorf überzeugte sich Bürgermeister Erich Stubenvoll am Mittwoch, 25. Juni, vom neuen Friedhofskreuz und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement.

„Mein großer Dank gilt neben den Mitgliedern der Dorferneuerung Hüttendorf, die das Vorhaben zur Umsetzung des neuen Friedhofskreuzes in die Wege geleitet haben, in erster Linie Ing. Hannes Wiesinger und seinem Team von der Metallwerkstatt, die durch ein enorm hohes Maß an Eigenleistung zur Umsetzung dieses wunderschönen Friedhofskreuz beigetragen haben“, zeigt sich Bürgermeister Erich Stubenvoll erfreut.

Zum Seitenanfang springen