14. Dezember 2023
Ein besonderer Nachmittag voller Freude und Tradition fand Anfang Dezember in Paasdorf statt, als das BHW Bildungswerk gemeinsam mit dem örtlichen Sportverein einen Umzug zum Nikolaustag organisierte. Dieses ehrenamtliche Engagement ermöglichte Kindern und ihren Familien ein unvergessliches Erlebnis.
Die Veranstaltung begann mit viel Aufregung und Vorfreude, als der Nikolaus (beigetragen von den Pfadfindern) nach Paasdorf kam. Kinder und Erwachsene versammelten sich aufgeregt in der Nähe des Parks, um den Nikolaus gespannt zu empfangen.
In den Sackerln des Nikolaus versteckten sich viele regionale Produkte, die von den lokalen Anbietern in Paasdorf gespendet wurden. Dies trug nicht nur dazu bei, die Anbieter der Gemeinde zu zeigen, sondern zeigte den Kindern auch, wie wichtig es ist, lokale Produkte zu schätzen. Über 90 Sackerln wurden an diesem Tag verteilt, und es war wunderbar zu sehen, wie die Kinderaugen bei jedem Geschenk zu leuchten begannen. Für die Befüllung der Sackerl kümmerte sich das BHW Bildungswerk Paasdorf unter der Leitung von Obfrau Margit Weinmeyer.
Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Freude der Kinder zu erleben, sie schaffen auch eine starke Verbundenheit und ein gemeinsames Miteinander innerhalb der Gemeinde. Das ehrenamtliche Engagement des BHW Bildungswerks und des Sportvereins gemeinsam mit den Pfadfindern und der Musik fördert diese Verbundenheit und stellt sicher, dass solche kulturellen Bräuche weiterhin lebendig bleiben. „Es ist wichtig, solche Traditionen am Leben zu erhalten, da sie Teil unserer Identität sind und das soziale Gefüge in der Gemeinde stärken. Die Kinder lernen, den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt zu schätzen und die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und Unterstützung zu verstehen. In Zeiten, die oft von Hektik und Stress geprägt sind, ist es ermutigend zu sehen, wie solch einfache Traditionen wie der Nikolaustag Gemeinschaft schaffen und uns alle dazu bringen, uns gegenseitig zu unterstützen. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie das ehrenamtliche Engagement von Gemeindemitgliedern eine positive Wirkung haben kann“, freut sich Margit Weinmeyer, Obfrau des BHW Bildungswerks Paasdorf.