01. September 2022
Nach einem perfekten Auftakt bei der Nacht der Filmmusik mit der Stadtkapelle Mistelbach am Donnerstag, dem 25. August, auf der Piazza des MAMUZ Museum Mistelbach war es am Freitag, dem 26. August, endlich wieder soweit! Das große Mistelbacher Bezirkshauptstadtfest – mitten im Herzen der Stadt – wurde nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause mit dem traditionellen Hubertus-Bieranstich eröffnet. Bürgermeister Erich Stubenvoll, für den es das 1. Bezirkshauptstadtfest in seiner Funktion als Mistelbacher Stadtoberhaupt war, durfte dazu zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßen.
In Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner fand im Beisein von Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl die offizielle Eröffnung statt. Zu den weiteren Ehrengästen am Eröffnungsabend zählten u.a. Stadtpfarrer Johannes Cornaro, Bundesrat Michael Bernard, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Kulturstadtrat Josef Schimmer, seinen Amtsvorgänger Kulturstadtrat a.D. Klaus Frank sowie natürlich viele der Mistelbacher Freunde aus der Partnerstadt Neumarkt in der Oberpfalz.
Programm Stadtfest:
Auch wenn Corona der Ausrichtung des beliebten Bezirkshauptstadtfests in den letzten Jahren einen Strich durch die Rechnung machte, am bewährten Programm der letzten Jahre änderte dies nichts:
Das diesjährige Bezirkshauptstadtfest startete mit dem offiziellen Hubertus-Bieranstich am Freitagabend, dem 26. August, um 19.00 Uhr am Hauptplatz. Musikalisch stand der Freitag ganz im Zeichen des Rocks mit den beiden Bands „Crosscover“ aus Neumarkt in der Oberpfalz und „Sedi Penz“.
Am Samstag, dem 27. August, fand vormittags der Frühschoppen mit „Thayablech“ und nachmittags ab 14.00 Uhr ein buntes Programm für Familien im Vergnügungspark und Kasperltheater um 15.00 Uhr statt. Pop und Party bildeten das musikalische Rahmenprogramm am Samstag mit den Bands „Time-Out“, „The Untouchables“ und „Die wilden Kaiser“.
Am Sonntagvormittag folgte nach der Festmesse um 10.00 Uhr der traditionelle Bieranstich mit Freibier aus der Partnerstadt Neumarkt in der Oberpfalz. Ab 11.00 Uhr gab es ein Frühschoppen mit den „Weinbergmusikanten“, nachmittags spielten die „Red Devils“ auf. Den Höhepunkt bildete der traditionelle Hauerumzug am Sonntagnachmittag, bei dem um 14.00 Uhr das „Lad umtragen“ vom alten zum neuen Zechmeister Mistelbach Hauerzunft im Beisein von NÖN Landesrat Dr. Martin Eichtinger groß gefeiert werden wird. Neuer Oberzechmeister wurde Martin Lehner, der die Hauerlade bzw. die Insignien von seinem Vorgänger Ludwig Sünder übernahm. Dieses Brauchtum wurde 2019 von der UNESCO in das Nationale Verzeichnis des „Immateriellen Kulturerbes“ in Österreich aufgenommen und ist seit über mehr als 320 Jahre bis heute im Kern unverändert erhalten. Den Abschluss des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes bildet am Sonntagabend die große NÖN Tombola, bei der es wieder eine Vielzahl attraktiver Preise zu gewinnen gab.
Ein großes Dankeschön gebührt dem Organisator des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfests Christoph Gahr und seinem Team, die bereits im Juni bei der Ausrichtung des Bezirksfests „100 Jahre Niederösterreich“ eine erfolgreiche Generalprobe abgeliefert haben. Herzlichen Dank!