Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Das war die Sommerszene 2025!

Foto zur Verfügung gestellt, über sieben Wochen gab es in der Sommerszene Tanzshows, Kabarett und Music-Acts zu bewundern

Foto zur Verfügung gestellt, Kultur in Kombination mit Kulinarik

Foto zur Verfügung gestellt, von Weinviertler Schmankerl bis internationale Küche - die Mistelbacher Gastroszene verwöhnte in der Sommerszene

Foto zur Verfügung gestellt, die Sommerszene Mistelbach ist seit über 25 Jahren ein beliebter Treffpunkt im Weinviertel

Foto zur Verfügung gestellt, Saisonauftakt mit Beer Pong Turnier am 19. Juni

Foto zur Verfügung gestellt, Essen, Zuhören, Tanzen - so wie beim Auftritt von Reiskopf & Band

Foto zur Verfügung gestellt, Die Hawara sorgten für volles Haus

Foto zur Verfügung gestellt, Harry Kucera & Band

Foto zur Verfügung gestellt, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, Oliver Haidt und MIMA-Mitarbeiterin Martha Warosch

Foto zur Verfügung gestellt, Der Eintritt war - dank Sponsoren - großteils frei

Foto zur Verfügung gestellt, die Sommerszene Mistelbach war bei Schönwetter gut gefüllt

Foto zur Verfügung gestellt, auch bei Regenwetter besuchten viele die Sommerszene

Foto zur Verfügung gestellt, Die Technik war jeden Abend voll einsatzbereit

Foto zur Verfügung gestellt, Father & Sons

14. August 2025

Das Wetter bot diesen Sommer genauso viel Abwechslung wie das Programm der Sommerszene Mistelbach! Der größte Schanigarten des Weinviertels hatte seine Pforten von 19. Juni bis 9. August geöffnet. In den rund sieben Wochen wurde beim Mistelbacher Sportzentrum für Jung und Alt viel geboten. Musikalische Live-Acts, Mottopartys und Tanzshows – gepaart mit internationalen Schmankerln und erfrischenden Getränken der Mistelbacher Gastroszene – machen die Sommerszene seit über 25 Jahren zu einem beliebten Treffpunkt im Weinviertel.

Mit einem Beer Pong-Turnier startete die Sommerszene in die Saison 2025! Heuer fanden erstmals jeden Donnerstag verschiedene Mottoabende für Jugendliche und Junggebliebene statt, von „Bad Taste“-Party über „Mistelbach in Weiß“ bis zu „Malle-Party“ wurde für jeden Geschmack etwas geboten. Zahlreiche Mistelbacherinnen und Mistelbacher nutzten das abendliche Angebot zum Besuch des Freizeitgeländes beim Sportzentrum. Bands wie „Soulfood“, „Two & Band“, „Lissi & Herr Timpe“, „Hawara“, „Philipp Griessler & Band“, „DIE3“, „The Roaring Sixties Company“ und „Oliver Haidt“ lockten viele Musikliebhaber und Tänzer in die Szene.

Aufgrund des anhaltenden, regnerischen Wetters waren viele Veranstaltungen im Juli leider weniger gut besucht. Bei Schönwetter war die Sommerszene wie eh und je ein beliebter Treffpunkt für Austausch, Kultur und Kulinarik. Vor allem unsere neuen Mottopartys kamen gut an!“, so Kulturstadträtin Claudia Pfeffer.

Nicht nur das musikalische Angebot konnte sich in der Sommerszene sehen lassen. Auch die Kulinarik kam heuer mit internationaler Küche, Spitzenweinen aus der Region, verschiedenen Biersorten und einem großen Cocktailangebot nicht zu kurz. Dafür sorgten die fünf Mistelbacher Gastronomen „Taverna GYROS“, „Burger Bar“, „Shepherd´s“, „Leuchtturm“ sowie „Cocktailbar Downtown“.

Wir danken für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen 2026! Auch einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren Autohaus Wiesinger GesmbH, Volksbank Wien AG und spusu für die Unterstützung der heurigen Sommerszene.

Zum Seitenanfang springen