18. Juni 2020
In der ersten Jahreshälfte bekommen Mieterinnen und Mieter in ganz Österreich ihre Betriebskostenabrechnungen des Vorjahres zugeschickt. Oftmals besteht Unsicherheit darüber, ob diese dann auch rechtlich korrekt ist, oder man unter Umständen zu viel bezahlt hat. Genaues Hinschauen lohnt sich in vielen Fällen, denn so werden Fehler wie überhöhte Verwaltungskosten, etwaige zu Unrecht verrechnete Reparaturkosten oder „sonstige Kosten“ sichtbar. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hilft dabei – auch und vor allem in Zeiten von COVID-19 – schnell und unkompliziert diese Abrechnungen zu überprüfen und zu viel bezahlte Beträge zurückzufordern.
Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch einen Termin im Zeitraum von Montag, dem 29. Juni, bis Donnerstag, dem 23. Juli. Sobald dieser per Brief oder E-Mail bestätigt wurde, schicken Sie die erforderlichen Unterlagen per Mail als PDF-Datei oder postalisch an die Arbeiterkammer Niederösterreich. Die Arbeiterkammer-Expertinnen und -Experten kontrollieren Ihre Abrechnung und rufen Sie zum bestätigten Termin zurück, um Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam die Betriebskostenabrechnung durchzugehen.
Ihr Fahrplan zum Betriebskosten-Check:
1. Sie erhalten Ihre Betriebskostenabrechnung und haben Fragen dazu, bzw. wollen diese überprüfen
lassen.
2. Sie vereinbaren online oder telefonisch einen Termin.
3. Sie erhalten von der Arbeiterkammer Niederösterreich eine Terminbestätigung.
4. Nach Erhalt dieser schicken Sie der Arbeiterkammer Niederösterreich die erforderlichen Unterlagen
zu.
5. Zum vereinbarten Termin werden Sie von den Arbeiterkammer-Expertinnen und -Experten
angerufen.
Nähere Informationen:
Arbeiterkammer Niederösterreich
Tel.: 05/7171-23111
Internet: https://noe.arbeiterkammer.at/betriebskostencheck