Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Der Friedenskreis: Eröffnung am 11. Mai in der Liebesallee

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

08. Mai 2024

Der Friedenskreis mit Bäumen und Pavillon ist Teil des „Ökogürtels Mistelbach“ und liegt am nördlichen Ende der bereits bestehenden „Liebesallee“. Von hier hat man einen schönen Rundum-Blick in die Weinviertler Hügellandschaft. Der Pavillon soll den Anrainerinnen und Anrainern auch Schutz vor Wetterereignissen wie Regen oder Hitze bieten und ganzjährig die Menschen zum „Auslüften“, Kennenlernen und Plaudern einladen. Die feierliche Eröffnung des Friedenskreises findet am Samstag, dem 11. Mai, um 15.00 Uhr vor Ort statt.

Gestaltung und verwendete Materialien:
Der Pavillon ist ein Oktogon mit einem Durchmesser von sechs Metern mit einer Grundkonstruktion aus pulverbeschichtetem Eisen, mit einem Dach aus Falzblech und einer Dach-Unterkonstruktion aus Holz. Vier Felder des Oktogons dienen als Eingang, die anderen vier Felder sind mit einem Rankgitter sowie Bänken versehen. Die Fläche ist mit recycelten Granitsteinen aus dem Waldviertel gepflastert, die versickerungsoffen verlegt wurden. Vor den Rankgittern wachsen Rosen und Lavendel. Rund um den Pavillon stehen zwölf Bäume, sechs Feldahorn und sechs Vogelkirschen, weinviertel-typisch und standortgerecht.

Alle Bäume haben Baumpatinnen und -paten, die beim Pflanzen Hand anlegten, gespendet:
Das Projekt wurde im Rahmen der KLAR! Mistelbach - Wolkersdorf im Weinviertel im Förderprogramm KLAR-Invest umgesetzt. Mistelbach ist seit 2021 gemeinsam mit Wolkersdorf eine KLAR! Region. Für die Weiterführungsphase 2024 bis 2027 wurde eingereicht. Im Rahmen dieses Programms werden auch Investitionsprojekte wie der Friedenskreis mit dem Ziel Hitzeschutz gefördert.

Zum Seitenanfang springen