13. März 2025
Mistelbach hat eine neue Stadtregierung! In einer gemeinsamen Anstrengung haben die Vertreterinnen und Vertreter aller im Mistelbacher Gemeinderat vertretenen Parteien in den letzten Tagen in mehreren Treffen die Bildung einer Stadtregierung vereinbart.
An der Spitze der neuen Stadtregierung steht – wie schon in der alten Legislaturperiode – Erich Stubenvoll. Er und der gesamte neue Gemeinderat mit Michael Schamann als neuem Vizebürgermeister wurden am Dienstag, dem 11. März, bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung für die neue Legislaturperiode 2025 bis 2030 gewählt, die offizielle Angelobung von Bürgermeister und Vizebürgermeister folgte am Montag, dem 17. März, durch Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler.
Friedrich Brandstetter als Altersvorsitzender leitete bis zum Tagesordnungspunkt 3 „Wahl des Bürgermeisters“ die konstituierende Sitzung des Gemeinderats. Er wünschte dem neuen Gemeinderat für die kommenden Aufgaben alles Gute.
Mit insgesamt 31 von 37 abgegebenen Stimmen (zwei ungültige Stimmen, zwei Stimmen für Manfred Reiskopf, eine Stimme für Elke Liebminger und eine Stimme für Johann Kramer) wurde Erich Stubenvoll als neuer Bürgermeister der StadtGemeinde Mistelbach gewählt. „Ich nehme die Wahl gerne an und danke für das Vertrauen“, so die erste Reaktion des neuen Bürgermeisters.
Neben Erich Stubenvoll als Bürgermeister gehören mit Michael Schamann ein Vizebürgermeister (25 von 37 abgegebenen Stimmen), acht weitere Stadträte sowie 27 Gemeinderäte dem neuen Gemeinderat an. Diese teilen sich auf die einzelnen Fraktionen wie folgt auf:
VPMI:
BGM Erich Stubenvoll
Vize-BGM Michael Schamann, MA
STR Andrea Hugl
STR Claudia Pfeffer, MA
STR Wolfgang Inhauser
STR Roman Fröhlich
STR Leo Julius Holy, BA MA
GR Margit Bader
GR Martina Galler
GR Iris Sroufek
GR Robert Netzl
GR Anne-Kathrin Bösmüller
GR Franz Fichtinger
GR Benjamin Hymer
GR Sabrina Steingläubl
GR Maximilian Lehner
GR Leopold Strobl
GR Ing. Patrick Marchhart
GR Kathrin Gürschka
GR Simon Hirtl
SPÖ:
STR Manfred Reiskopf
STR Monika Mayer
GR Josef Strobl
GR OV Ing. Martin Schreibvogel
GR Dr. Kathrin Höfer
GR Romana Spitzbart-Kleewein
GR Veronika Domann
GR Bernhard Schmatzberger
FPÖ:
STR Elke Liebminger
GR Johann Kramer
GR Dr. Helmut Luck
GR Josef Dietrich
GR Manuel Biswanger
LaB:
GR Dr. Friedrich Brandstetter
GR Patrick Lehnert
Grüne:
GR Martina Pürkl
GR Sieglinde Sperk
Gemeinderatsausschüsse und Zusammensetzung:
(im Sinne der besseren Lesbarkeit wird auf die Anführung von Titeln verzichtet)
Hatte der alte Gemeinderat noch elf Ausschüsse, so ist der Gemeinderat in der neuen Legislaturperiode aus insgesamt neun Ausschüssen mit (zum Teil) je elf Mitgliedern zusammengesetzt (da die Liste aktiver Bürger keinen Wahlvorschlag für einzelne Gemeinderatsausschüsse abgegeben hat und die ihnen per Wahl zugeteilten Ressorts nicht angenommen wurden, bestehen manche Gemeinderatsausschüsse (GRA 2, GRA 4, GRA 7, GRA 8 und GRA 9) nur aus zehn Mitgliedern; Anm.d.Red.). Innerhalb der einzelnen Ressorts ergibt sich folgende Neuverteilung und Umstrukturierung der Sachgebiete:
GRA 1: FINANZEN, INNERE ORGANISATION, GROSSPROJEKTE UND BESCHAFFUNG
Budget, Rechnungsabschluss, Finanzangelegenheiten, Gebühren, Abgaben, Meldewesen, Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten, Dienstpostenplan, Organigramm, Personal, Betriebsausstattung inkl. EDV, Bauhof, Großprojekte und Beschaffung, Konsolidierung
Vorsitzender:
STR Leo Julius Holy (VPMI)
Vorsitzender-Stellvertreter:
STR Manfred Reiskopf (SPÖ)
Mitglieder:
Vize-BGM Michael Schamann (VPMI), STR Andrea Hugl (VPMI), STR Claudia Pfeffer (VPMI), STR Wolfgang Inhauser (VPMI), STR Roman Fröhlich (VPMI), STR Monika Mayer (SPÖ), GR Johann Kramer (FPÖ), GR Friedrich Brandstetter (LaB) und GR Martina Pürkl (Grüne)
GRA 2: PLANUNG UND WIRTSCHAFT
Raumplanung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Widmungen, Bauverfahren, gewerbebehördliche Verfahren, veranstaltungsbehördliche Verfahren, Betriebsansiedelungen, Zentrumszone, Ortsbild, Weihnachtsbeleuchtung, Tourismus, Werbeflächenmanagement, RIZ, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing, MIMA, Vergaberichtlinien, Wirtschaftspark, Marktangelegenheiten, Dorf-/Stadterneuerung
Vorsitzender:
Vize-BGM Michael Schamann (VPMI)
Vorsitzender-Stellvertreter:
GR Franz Fichtinger (VPMI)
Mitglieder:
STR Claudia Pfeffer (VPMI), GR Martina Galler (VPMI), GR Robert Netzl (VPMI), GR Benjamin Hymer (VPMI), GR Martin Schreibvogel (SPÖ), GR Romana Spitzbart-Kleewein (SPÖ), GR Manuel Biswanger (FPÖ) und GR Martina Pürkl (Grüne) - kein Wahlvorschlag von der LaB
GRA 3: BILDUNG UND SPORT
Familienangelegenheiten, Kindergärten, Kinderspielplätze, Pflichtschulen, Schulärzte, Ferienspiel, Ferienbetreuung, Erwachsenenbildung, Skatereinrichtungen, Sporthallen, Sportstätten inkl. Tarife, Sportvereine, Weinlandbad, BMX-Bahn, Spitzensportförderung, Jugendsportförderung
Vorsitzender:
STR Roman Fröhlich (VPMI)
Vorsitzender-Stellvertreterin:
GR Iris Sroufek (VPMI)
Mitglieder:
GR Margit Bader (VPMI), GR Anne-Kathrin Bösmüller (VPMI), GR Sabrina Steingläubl (VPMI), GR Kathrin Gürschka (VPMI), GR Kathrin Höfer (SPÖ), GR Bernhard Schmatzberger (SPÖ), GR Johann Kramer (FPÖ), GR Patrick Lehnert (LaB) und GR Sieglinde Sperk (Grüne)
GRA 4: KULTUR
Kirchliche Angelegenheiten, Kulturangelegenheiten, Museumsbestände, Kunst- und Kulturveranstaltungen, Kunst- und Kulturveranstaltungsstätten, Stadtarchiv, Bibliothek, Vereine außer Sportvereine, Malakademie, Denkmalpflege, MAMUZ, Musikschule, Ehrungen, Vergabe Nutzung Eisschiff, Advent in Mistelbach, Klosternutzung, Kriegerdenkmäler, Jugend- und Seniorenangelegenheiten, Jugendheime und -zentren, Vereinswesen, Gender-Angelegenheiten, Städtepartnerschaften, EU- und Internationale Angelegenheiten
Vorsitzende:
STR Claudia Pfeffer (VPMI)
Vorsitzende-Stellvertreterin:
GR Margit Bader (VPMI)
Mitglieder:
GR Anne-Kathrin Bösmüller (VPMI), GR Franz Fichtinger (VPMI), GR Benjamin Hymer (VPMI), GR Simon Hirtl (VPMI), STR Monika Mayer (SPÖ), GR Romana Spitzbart-Kleewein (SPÖ), GR Helmut Luck (FPÖ) und GR Sieglinde Sperk (Grüne) - kein Wahlvorschlag von der LaB
GRA 5: INFRASTRUKTUR
Straßenbauangelegenheiten, Gehsteige, Radwegebau, Umfahrung, Abwasserbeseitigung, Anlagen und Einbauten (Windräder, Leitungen usw.), Infrastrukturmanagement für Siedlungen und Wirtschaftsflächen, Straßenbeleuchtung, Trinkwasserversorgung, Waschplätze, Brunnensuche, Erneuerbare Energie
Vorsitzender:
STR Wolfgang Inhauser (VPMI)
Vorsitzender-Stellvertreter:
GR Josef Strobl (SPÖ)
Mitglieder:
STR Leo Julius Holy (VPMI), GR Martina Galler (VPMI), GR Robert Netzl (VPMI), GR Maximilian Lehner (VPMI), GR Patrick Marchhart (VPMI), STR Manfred Reiskopf (SPÖ), GR Josef Dietrich (FPÖ), GR Friedrich Brandstetter (LaB) und GR Martina Pürkl (Grüne)
GRA 6: MOBILITÄT UND VERKEHR
Verkehrsbehördliche Angelegenheiten, Straßenreinigung, innerstädtischer öffentlicher Verkehr, Fahrpläne, Mikro-ÖV, Sonderparkregelungen, Parkraumbewirtschaftung, Sondernutzung, Securop, Mobilitätsplanung und -förderung, ruhender Verkehr
Vorsitzender:
STR Manfred Reiskopf (SPÖ)
Vorsitzender-Stellvertreter:
GR Robert Netzl (VPMI)
Mitglieder:
Vize-BGM Michael Schamann (VPMI), STR Wolfgang Inhauser (VPMI), GR Martina Galler (VPMI), GR Anne-Kathrin Bösmüller (VPMI), GR Leopold Strobl (VPMI), GR Martin Schreibvogel (SPÖ), GR Josef Dietrich (FPÖ), GR Patrick Lehnert (LaB) und GR Sieglinde Sperk (Grüne)
GRA 7: AGRAR UND SICHERHEIT
Grundverkehr, Friedhöfe, Wohnungsvergabe, Mietverträge, Bestandverträge, Abbruchkostenförderung, Agrarwege, Land- und Forstwirtschaft, Feuerwehrangelegenheiten, Zivil- und Katastrophenschutz, Hochwasserschutz, Wasserverbände, Garnison
Vorsitzende:
STR Andrea Hugl (VPMI)
Vorsitzende-Stellvertreterin:
STR Elke Liebminger (FPÖ)
Mitglieder:
GR Benjamin Hymer (VPMI), GR Sabrina Steingläubl (VPMI), GR Maximilian Lehner (VPMI), GR Leopold Strobl (VPMI), GR Patrick Marchhart (VPMI), GR Josef Strobl (SPÖ), GR Veronika Domann (SPÖ) und GR Martina Pürkl (Grüne) - kein Wahlvorschlag von der LaB
GRA 8: GESUNDHEIT UND SOZIALES
Fürsorgewesen, Sozialhilfe, Gesundheitsvorsorge, Sanitäts- und Veterinärwesen, Gesunde Gemeinde, Sozialmarkt, Tierhaltung, Tierheim, Sozialvereine, Sozialarbeit, BürgerInnengärten, Gebäudeverwaltung und -erhaltung (ausgenommen Bildungseinrichtungen, Feuerwehrgebäude, Sporteinrichtungen und Gebäude, die von der Kulturabteilung bespielt werden), Obdachlosenfürsorge
Vorsitzende:
STR Elke Liebminger (FPÖ)
Vorsitzende-Stellvertreter:
GR Patrick Marchhart (VPMI)
Mitglieder:
STR Leo Julius Holy (VPMI), GR Margit Bader (VPMI), GR Iris Sroufek (VPMI), GR Kathrin Gürschka (VPMI), GR Simon Hirtl (VPMI), GR Veronika Domann (SPÖ), GR Bernhard Schmatzberger (SPÖ) und GR Sieglinde Sperk (Grüne) - kein Wahlvorschlag von der LaB
GRA 9: UMWELT UND NACHHALTIGKEIT
Baumkataster, ÖKO-Gürtel, Abfallwirtschaft, Deponien, Klimabündnis, Luft- und Bodenreinhaltung, Umweltschutz, Grün- und Parkanlagen, Naturdenkmäler, Klimawandelanpassung, Natur im Garten, Winterdienst
Vorsitzende:
STR Monika Mayer (SPÖ)
Vorsitzende-Stellvertreterin:
GR Martina Pürkl (Grüne)
Mitglieder:
STR Andrea Hugl (VPMI), STR Roman Fröhlich (VPMI), GR Iris Sroufek (VPMI), GR Maximilian Lehner (VPMI), GR Leopold Strobl (VPMI), GR Kathrin Gürschka (VPMI), GR Kathrin Höfer (SPÖ) und GR Helmut Luck (FPÖ) - kein Wahlvorschlag von der LaB
PRÜFUNGSAUSSCHUSS:
Der neu gewählte Prüfungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzende:
GR Kathrin Höfer (SPÖ)
Vorsitzende-Stellvertreter:
GR Benjamin Hymer (VPMI)
Mitglieder:
GR Franz Fichtinger (VPMI), GR Sabrina Steingläubl (VPMI), GR Leopold Strobl (VPMI), GR Patrick Marchhart (VPMI), GR Simon Hirtl (VPMI), GR Bernhard Schmatzberger (SPÖ) und GR Johann Kramer (FPÖ)
Weitere Funktionen:
Schriftführerinnen im Gemeinderat:
GR Anne-Kathrin Bösmüller (VPMI) und GR Veronika Domann (SPÖ)
Umweltgemeinderätin:
GR Martina Pürkl (Grüne)
Bildungsgemeinderätin:
GR Iris Sroufek (VPMI)
Jugendgemeinderat:
GR Simon Hirtl (VPMI)
EU-Gemeinderat:
GR Friedrich Brandstetter (LaB)
Partnerschaftsreferentin:
GR Margit Bader (VPMI)
Ortsvorsteher:
Die neu gewählten Ortsvorsteher teilen sich aufgrund der Wahl in der konstituierenden Gemeinderatssitzung auf die einzelnen Ortschaften der Großgemeinde wie folgt auf:
Ebendorf:
Ing. Herbert Johann Hawel (VPMI)
Eibesthal:
Matthias Schöfbeck (VPMI)
Frättingsdorf:
Christina Rupp (VPMI)
Hörersdorf:
Franz Bogner (VPMI)
Hüttendorf:
Ing. Alois Nöstler, CSE (VPMI)
Kettlasbrunn:
Ing. Martin Schreibvogel (SPÖ)
Lanzendorf:
Martin Ranftler (parteilos)
Mistelbach:
Herbert Eidelpes (VPMI)
Paasdorf:
Christian Seltenhammer (VPMI)
Siebenhirten:
Wolfgang Netzl (VPMI)
Wer sind die Neuen, wer schied aus?
Wenn eine Gemeinderatsperiode zu Ende geht und eine neue beginnt, dann bringt dies meist auch einen Wechsel der personellen Zusammensetzung mit sich, sei es aus persönlichen oder aus Altersgründen oder aufgrund des Ergebnisses der Wahl, die Ursache für personelle Änderungen ist.
Wer sind die Neuen?
GR Franz Fichtinger (VPMI), GR Benjamin Hymer (VPMI), GR Sabrina Steingläubl (VPMI), GR Kathrin Gürschka (VPMI), GR Maximilian Lehner (VPMI), GR Leopold Strobl (VPMI), GR Simon Hirtl (VPMI), GR Romana Spitzbart-Kleewein (SPÖ), GR Veronika Domann (SPÖ), GR Sieglinde Sperk (Grüne), GR Johann Kramer (FPÖ), GR Helmut Luck (FPÖ), GR Manuel Biswanger (FPÖ) und GR Josef Dietrich (FPÖ)
Wer schied aus?
STR Florian Ladengruber (ÖVP), STR Dora Polke (ÖVP), GR Walter Hiller (ÖVP), GR Elisabeth Kastner (ÖVP), GR Herwig Schmidhuber (ÖVP), GR Alexander Weik (ÖVP), STR Roswitha Janka (SPÖ), GR Franco Gullo (SPÖ), GR Matthias Rausch (SPÖ), GR Christoph Rabenreither (SPÖ), GR Günther Hödl (SPÖ), GR Jürgen Fenz (LaB), GR Heinrich Krickl (LaB), GR Hans Georg Feichtinger (Grüne) und GR Philippa Markovics (Grüne)