06. Dezember 2018
Rund 80.000 Niederösterreicher leiden an Diabetes mellitus Typ 2 – im Volksmund Zuckerkrankheit. Die Ursache dafür liegt in unserem ungesunden Lebensstil – das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass aus der ehemals tödlich verlaufenden eine gut behandelbare Krankheit geworden ist. Eine wichtige Säule im Kampf gegen die heimtückische Krankheit ist das Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“, das von der NÖ Gebietskrankenkasse in Kooperation mit der Ärztekammer Niederösterreich angeboten wird. „Bei „Therapie Aktiv“ werden die Betroffenen stark in die Behandlung einbezogen. Sie übernehmen Mitverantwortung, indem sie gemeinsam mit ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt Behandlungsstrategien festlegen. Damit steigen die Chancen, die Zuckerkrankheit in den Griff zu bekommen und Folgeschäden wie z.B. Schlaganfälle oder Beinamputationen zu vermeiden“, so Wolfgang Marchart, Service-Center-Leiter in Mistelbach. Denn im Rahmen des Programms werden laufend medizinische Checks wie Augenkontrollen, Fußuntersuchungen und Blutabnahmen durchgeführt. Regelmäßige Kontrolltermine, ärztliche Gespräche und Diabetes-Schulungen helfen den Betroffenen bei der Änderung ihres Lebensstils in Richtung gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Im Bezirk Mistelbach bieten vier Arztordinationen „Therapie Aktiv“ an, die gemeinsam 100 Patienten betreuen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zahlen und Fakten zu Diabetes mellitus:
o) Alle 50 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an den Folgen des Diabetes.
Das sind 10.000 Menschen im Jahr.
o) Die meisten Todesfälle sind auf Herzinfarkt und Schlaganfall zurückzuführen.
o) Jedes Jahr werden in Österreich 2.500 Amputationen aufgrund von Diabetes mellitus vorgenommen.
Das sind 62% aller Amputationen.
o) Jedes Jahr werden 300 Menschen mit Diabetes wegen ihres Nierenversagens dialysepflichtig.
Das sind 26% aller Betroffenen mit neuer Dialysepflichtigkeit.
o) Jedes Jahr erblinden in Österreich 200 Menschen als Folge des Diabetes mellitus
Nähere Informationen:
NÖ Gebietskrankenkasse
Roseggerstraße 46
2130 Mistelbach
Tel.: 050899-3107
E-Mail: mistelbach@noegkk.at
Internet: www.noegkk.at