Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Die Grabhügel im Weinviertel“: Vortrag von Dr. Ernst Lauermann im MAMUZ Museum Mistelbach

Copyright MAMUZ Museum Mistelbach

21. April 2022

Heute noch zeugen mächtige Grabhügel im Wienviertel von der einstigen Macht eisenzeitlicher Herrscher. Der höchste Weinviertler Grabhügel aus dieser Zeit ist der „Tumulus“ von Großmugl. Mit einem Durchmesser von 50 Metern und 14 Metern Höhe ist er außerdem der größte mitteleuropäische Grabhügel der Hallstattkultur. Dr. Ernst Lauermann, ehemaliger Landesarchäologe Niederösterreichs und wissenschaftlicher Leiter des MAMUZ, begibt sich am Samstag, dem 23. April, in einem Vortrag im MAMUZ Museum Mistelbach auf eine Spurensuche nach eisenzeitlichen Gräberfunden im Weinviertel und gibt Einblicke in das Leben und Sterben der damaligen Elite. Der Vortrag findet unter Einhaltung der aktuell gültigen COVID-19 Regelungen statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. bildete sich in Mitteleuropa eine Führungsschicht heraus, die in engem Kontakt mit den Herrschern der Nachbarkulturen stand. Es scheint dies eine international vernetzte Elite gewesen zu sein, die uns in monumentalen Großgrabhügeln in weiten Teilen Europas und Westasiens begegnet. Kostbare Beigaben wie Prunk- und Kultgefäße wurden mit ins Grab gelegt. Die laufende Sonderschau „Königreiche der Eisenzeit“ im MAMUZ Museum Mistelbach widmet sich der Repräsentationskultur der führenden Elite, die sich besonders in prunkvollen Bestattungen widerspiegelt. Der Vortrag mit Dr. Ernst Lauermann bietet weitere spannende Einblicke zum Thema der aktuellen Ausstellung.

Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20797
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at

Zum Seitenanfang springen