Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die grünen Daumen der StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Partieführer Markus Lehner, Waltraud Krickl, Nicole Zobl, Cornelia Oberländer, Alfred Schiller, Christoph Krammer, Othmar Theil, Tobias Hödl, Praktikant Jakob Strobl, Michael Lehner, Maximilian Karall, Horst Leisser und Robert Schiller

11. Juli 2019

Sie sind sozusagen die „grünen Daumen der StadtGemeinde Mistelbach“ und Garant dafür, dass sich sämtliche Grünflächen und Blumenbeete im gesamten Stadtgebiet von einer schönen Seite präsentieren: die Gärtner der StadtGemeinde Mistelbach unter der Leitung von Partieführer Markus Lehner. Insgesamt zwölf Vollzeitkräfte und ein Praktikant sind derzeit bei der StadtGemeinde Mistelbach als Gärtner beschäftigt.

Zu den enorm umfangreichen und vielfältigen Hauptaufgaben der Gärtner gehören:
o) Herrichten für die Auspflanzung von Beete
o) Auspflanzen von neuen Stauden, Sträuchern und
    Bäumen
o) Gießen der Stauden
o) Sommerblumenpflege
o) Entfernen von Unkraut
o) Schneiden von Hecken
o) Strauchschnitt
o) Rasen und Böschungen mähen (eines der größten Aufgabengebiet mit weit über 10 Hektar Gras)
o) Freischneiden von Auffangbecken
o) Einsammeln von Laub
o) Jungbaumpflege und Pflege von älteren Bäumen (in Summe sind die Gärtner der StadtGemeinde
    Mistelbach für mehr als 4.000 Bäume zuständig, wobei gerade in den letzten Jahren mehr als 100
    Jungbäume ausgepflanzt wurden.)
o) Baumrodungen
o) Betreuung diverser Spielplätze sowie von acht Kindergärten
o) teilweise Betreuung der neuen Wohngebiete wie die Förstersiedlung oder der Seepark
o) in der kalten Jahreszeit übernehmen die Gärtner auch noch den Winterdienst in der Großgemeinde
    von Mistelbach

Zum Seitenanfang springen