23. März 2017
Während in Ostösterreich im 20. Jahrhundert die befestigten Höhensiedlungen im Zentrum des Forschungsinteresses standen, rücken seit Beginn des 21. Jahrhunderts vor allem die Flachlandsiedlungen der Latènezeit in den Fokus. Durch großflächige Magnetprospektionen konnten mehrere Siedlungszentren vollständig erfasst werden. Die Auswertung der Prospektionsdaten mithilfe Geographischer Informationssysteme liefert bisher unbekannte Einblicke in die Siedlungsstruktur und in Prozesse der Siedlungsplanung während der Latènezeit. Es existieren mindestens fünf Größenklassen von Siedlungen, die eine komplexere Hierarchie bilden, als bislang angenommen. Diesem Thema der „latènezeitlichen Siedlungen Niederösterreichs“ widmet sich aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Keltenfestes im Schloss Asparn an der Zaya am Donnerstag, dem 23. März, ein weiterer Vortrag im MAMUZ Museum Mistelbach mit Mag. Dr. Peter Trebsche vom Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften der Donau-Universität in Krems! Beginn ist um 18.00 Uhr.
Unter den prospektierten Siedlungszentren wurde die Fundstelle in Haselbach (Gemeinde Niederhollabrunn im Bezirk Korneuburg) etwa 30 Kilometer westlich von Wien ausgewählt, um in einem internationalen Projekt genauer untersucht zu werden. Die Forschungen werden von der Donau-Universität Krems und von der Universität Strasbourg gemeinsam durchgeführt. Französische und österreichische Studenten gruben in den ersten beiden Grabungskampagnen 2015 und 2016 zwei Bereiche im Norden und im Süden der Siedlung aus. Die zwei Grabungsflächen unterscheiden sich, was die Bebauungsstruktur, das Fundspektrum und die nachweisbaren Aktivitäten betrifft. Im Vortrag werden die ersten Ergebnisse zur Wirtschaftsstruktur und zur Funktion der Grubenhäuser präsentiert.
Weiterer Vortrag:
Donnerstag, 30. März:
Dr. Veronika Holzer: „Die Heiligtümer von Roseldorf“
von 18.00 bis 19.30 Uhr
Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at